Fr. 25.50

Die Nutzung klassischer Konditionierung in der Werbeindustrie. Wie abhängig ist das Konsumverhalten von äußeren Reizen? - Das Beispiel eines Touristikunternehmens

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation, Note: 1,0, ( Europäische Fernhochschule Hamburg ), Sprache: Deutsch, Abstract: Die nachfolgende Hausarbeit beschäftigt sich mit der Fragestellung inwiefern äußere Reize eine Wirkung auf das Konsumverhalten haben. Im konkreten Fall wird untersucht, ob ein musikalischer Reiz durch klassische Konditionierung die Herzfrequenz herabsetzen und das Buchungsverhalten steigern kann.Überprüft wurde diese Annahme anhand von Daten, die ein Experiment mit 50 Versuchspersonen zwischen 50 und 70 Jahren lieferte. Den Teilnehmern wurde ein kurzer Werbespot eines Kreuzfahrtunternehmens gezeigt, während ihre Herzfrequenz gemessen wurde. Daraufhin sollten sie in einem Fragebogen angeben, ob sie eine Kreuzfahrt buchen möchten oder nicht. Im Anschluss wurde ihnen ruhige Klavier-Musik vorgespielt, wiederholt der Werbespot gezeigt und die Herzfrequenz dabei gemessen. Danach wurden sie nochmal nach ihrem Wunsch eine Reise zu buchen gefragt.Es wurde erwartet, dass die Herzfrequenz zum zweiten Messzeitpunkt signifikant niedriger ist und die Bereitschaft eine Reise zu buchen signifikant höher ist, also zum ersten Messzeitpunkt. Zwar hat die untenstehende Analyse belegen können, dass die Buchungsbereitschaft sich gesteigert hat, aber eine signifikante Senkung der Herzfrequenz konnte nicht nachgewiesen werden. Außerdem konnte auch kein Zusammenhang zwischen der Herzfrequenz und der Bereitschaft zur Buchung zu den jeweiligen Messzeitpunkten festgestellt werden. Demnach sind die beiden Variablen unabhängig voneinander.Die Daten sowie alle Berechnungen können der abrufbaren Excel-Tabelle im Anhang entnommen werden.

Product details

Authors anonym, Anonymous
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.09.2015
 
EAN 9783668036321
ISBN 978-3-668-03632-1
No. of pages 44
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 79 g
Series Akademische Schriftenreihe Bd. V305334
Akademische Schriftenreihe Bd. V305334
Subjects Humanities, art, music > Psychology > Basic principles
Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Psychology: general, reference works

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.