Fr. 22.50

Wittgenstein über Klarheit und das Unaussprechliche. Eine Untersuchung der Begrifflichkeiten

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts, Note: 1,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Philosophisches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: In seiner Logisch-philosophischen Abhandlung bzw. dem Tractatus logico-philosophicus beschäftigt sich Wittgenstein u.a. mit den Fragen, was unsere Sprache leisten kann und welche Grenzen dieser und damit auch uns, als Subjekten der Sprache, gesetzt sind. Generell trennt er dabei formal zwischen dem klar Sagbaren und dem Unaussprechlichem.Die Aufgabe des vorliegenden Essays ist es, zu untersuchen, inwieweit beide Pole miteinander in Einklang gebracht werden können. Die Arbeit bezieht sich lediglich auf Wittgensteins Frühwerk, namentlich den Tractatus. Der erste Teil stellt einen Erklärungsversuch dar, was genau Wittgenstein unter dem Unsagbaren und dem Sagbaren versteht, worauf dann eine Betrachtung des Verhältnisses der beiden folgt. Zuletzt Zuletzt wird eine Synthese dargestellt, indem sich dem angenähert wird, was bei Wittgenstein über die rational-logische Betrachtung der Welt hinausgeht.

Product details

Authors Holger Nikutta
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.09.2015
 
EAN 9783668054820
ISBN 978-3-668-05482-0
No. of pages 16
Dimensions 148 mm x 210 mm x 1 mm
Weight 40 g
Series Akademische Schriftenreihe Bd. V307351
Akademische Schriftenreihe Bd. V307351
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > 20th and 21st centuries
Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: antiquity to present day

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.