Sold out

Das kollektive politische Subjekt - Aufsätze zur kritischen Philosophie

German · Paperback / Softback

Description

Read more

In welchem Verhältnis steht die Vernunft zur Revolte? Lässt sich Widerstand bloß noch als isolierter Akt der Verweigerung denken wie bei Melvilles Bartleby? Oder kann ein neues Kollektiv-Subjekt begründet werden - das am Ende gar kommunistisch wäre? Wie können die politisch Handelnden einander als Gleiche erkennen? Und welche Initialzündungen erschaffen ein Kollektiv, dessen Subjekte sich in einer universellen Fragestellung wiederfinden?Diesen Fragen nähert sich Nina Power unter Rückgriff auf die aktuelle kritische Philosophie. Alain Badiou, Jacques Rancière und Giorgio Agamben, aber auch moderne Klassiker wie Jean-Paul Sartre, Noam Chomsky und Louis Althusser markieren die Referenzpunkte ihrer intellektuellen Auseinandersetzung. Mit genauem Blick widmet sich die britische Philosophin in ihren hier erstmals versammelten Aufsätzen dem Verhältnis von Macht, Gleichheit, Restauration, Individuum und Kollektiv. »Das kollektive politische Subjekt in Theorie und Praxis ist das Antidot zur Nabelschau der Philosophie.« Dieser Satz Nina Powers steht wie ein Motto über allen Aufsätzen des Bandes, in denen es der Autorin immer darum geht, die Philosophie aus dieser Nabelschau zu lösen und an politisches Handeln zu binden.

About the author

Nina Power lehrt Philosophie an der University of Roehampton und Critical Writing in Art & Design am Royal College of Art. Sie ist Autorin des Buches One-Dimensional Woman (Zero Books, 2009), das 2011 unter dem Titel Die eindimensionale Frau auch auf Deutsch erschien. Power entwickelt darin Ideen fu¿r Veränderungen in der Arbeitswelt, in der Sexualität und in der Kultur, die wichtige Grundlagen fu¿r einen zuku¿nftigen Feminismus liefern. Sie ist Verfasserin zahlreicher Artikel u¿ber Europäische Philosophie, Politik und Kultur. Nina Power lebt in London.

Product details

Authors Nina Power
Publisher Galerie der abseitigen Künste
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.10.2015
 
EAN 9783944233345
ISBN 978-3-944233-34-5
No. of pages 264
Dimensions 150 mm x 220 mm x 21 mm
Weight 380 g
Series LAIKAtheorie
LAIKAtheorie
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > 20th and 21st centuries
Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: antiquity to present day

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.