Read more
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,3, Bergische Universität Wuppertal (Schumpeter School of Business and Economics), Sprache: Deutsch, Abstract: Vorerst erfolgt eine grundsätzliche Klärung der verwendeten Begrifflichkeiten Verpackung, Verpackungsdesign und Verpackungsbeschriftung. Die Bedeutung der Verpackung als Werbemittel wird darauf hin durch eine Betrachtung ihrer Einflussnahme auf das Konsumentenverhalten sowie auf Unternehmenskennzahlen erarbeitet. Um des Weiteren die gesellschaftliche Relevanz der vorliegenden, wie auch der vergleichbaren Untersuchungen, aufzuzeigen, werden anschließend Übergewicht und Adipositas in Hinblick auf Entstehung, Gesundheit sowie volkswirtschaftliche Kosten beleuchtet. Darauf folgt eine Darlegung des aktuellen Forschungsstandes im Gebiet Verpackungsbeschriftungen und Übergewicht durch Betrachtungen verwandter Studien. Anschließend wird die Untersuchung und Diskussion der vorliegenden empirischen Studie durchgeführt. Dabei dient die empirische Studie dazu, die Gültigkeit amerikanischer Befunde für Konsumenten aus Deutschland festzustellen und zu erweitern. Abschließend wird ein Ausblick auf zukünftige Entwicklungen und Forschungsempfehlungen gegeben.
List of contents
1 Einleitung2 Grundlagen2.1 Verpackung, Verpackungsdesign, Verpackungsbeschriftung2.1.1 Begrifflichkeiten2.1.2 Bedeutung der Verpackung für das Konsumentenverhalten2.1.3 Verpackungsdesign und -beschriftung mit Bezug auf Unternehmenskennzahlen2.2 Übergewicht und Adipositas2.2.1 Begrifflichkeiten und Entstehung2.2.2 Gesundheitliche Aspekte2.2.3 Übergewicht und Adipositas als Kostenfaktor2.2.4 Auswirkungen von Verpackungen auf Übergewicht3 Beeinflussung des Konsumentenverhaltens durch Verpackungsbeschriftungen3.1 Aktueller Forschungsstand3.1.1 Verwandte Studien3.1.2 Intention und Ableitung der Hypothesen3.2 Methode3.2.1 Prozedur3.2.2 Instrumente und Materialien3.2.3 Design3.2.4 Statistische Analyse und Umgang mit Missing Data3.3 Ergebnisse3.3.1 Deskriptive Statistik3.3.2 Inferenzstatistische Analyse3.4 Diskussion4 Fazit4.1 Beantwortung der Forschungsfrage4.2 Implikationen4.3 Ausblick