Fr. 68.00

Gender und Technologie. Die "weibliche Perspektive" im Softwaredesign

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Masterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschlechterstudien / Gender Studies, Note: Excellent (A) (Sehr gut), Technische Universität Wien (Institut für Managementwissenschaften), Veranstaltung: Master of Business Administration - Entrepreneurship & Innovation, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zeitalter des anwenderorientierten Designs beschäftigen sich Wissenschaftler auch vermehrt mit der Thematik des Geschlechts ("Gender") als einem der entscheidenden Faktoren für erfolgreiche Innovationen. Obwohl Technologie, und insbesondere Informationstechnologie, sich zur wichtigen Grundlage für fast alle Industriebereiche und zur Triebfeder für Innovationen entwickelt hat, findet man immer noch sehr wenige Frauen in diesen Bereichen. Als Entwicklerinnen und Gestalterinnen von Technologie sind sie deutlich unterrepräsentiert, und ihre spezifischen Bedürfnisse als eigenständige Nutzerinnen werden regelmäßig vernachlässigt. Diese Masterarbeit hat es sich zum Ziel gesetzt, die Bedeutung von Gender für das Technologiedesign herauszuarbeiten. Sie analysiert die Gründe für die Abwesenheit des weiblichen Geschlechts im Technologiebereich aus einem feministischen Blickwinkel und schlägt einige mögliche Ansätze vor, wie das Bewusstsein für das Thema Gender in der Informationstechnologie erhöht werden kann. Dabei konzentriert sie sich auf die organisatorischen Aspekte des Designs von Unternehmenssoftware. Die gewonnenen Erkenntnisse basieren auf einer umfangreichen Literaturanalyse und werden durch Fallstudien weiblicher IT-Expertinnen aus dem Bereich der globalen Softwareindustrie validiert.Die demografische Situation im 21. Jahrhundert, aktuelle Forschungsergebnisse und die entsprechende Literatur unterstreichen eindeutig die sozialen und ökonomischen Vorteile, die eine verstärkte weibliche Perspektive im Technologiedesign mit sich bringt. Frauen sind eine wichtige - und weitgehend ungenutzte - Quelle für Innovationen und eine gesteigerte Leistungsfähigkeit von Organisationen und damit auch für den finanziellen Erfolg fast aller Unternehmen.

Product details

Authors Henrike Paetz
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.09.2015
 
EAN 9783668052390
ISBN 978-3-668-05239-0
No. of pages 156
Dimensions 148 mm x 210 mm x 10 mm
Weight 236 g
Series Akademische Schriftenreihe Bd. V307181
Akademische Schriftenreihe Bd. V307181
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Politics
Non-fiction book > Politics, society, business > Society
Social sciences, law, business > Sociology > Sociological theories

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.