Sold out

Evaluationspraxis - Professionalisierung - Ansätze - Methoden

German · Paperback / Softback

Description

Read more

In der Evaluationspraxis stellen sich vielfach Herausforderungen, zu denen situativ passende und kreative Lösungen gefunden werden müssen. Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes - erfahrene Evaluatorinnen und Evaluatoren - zeichnen in ihren Beiträgen diese professionelle Praxis nach und legen die dahinterliegenden Begründungen offen.
Dieser Band präsentiert Aufsätze aus drei inhaltlichen Bereichen: Professionalisierungsinstrumente, Evaluationsansätze und Evaluationsmethoden. Im ersten Teil werden Quellen für eine Verbesserung der Steuerung vorgestellt, wie Checklisten, Strategien zur Förderung des Datenschutzes oder der Einsatz interkulturell sensibler Teams. Der Schwerpunkt im zweiten Teil liegt auf nutzungsorientierten Evaluationsansätzen, insbesondere für experimentierende und unausgereifte Programme. Neben Datenerhebungsmethoden werden im dritten Teil auch Methoden für die Gegenstandsklärung sowie die Ergebnisvermittlung inklusive des Bewertungsvorgangs präsentiert.
Das Buch bietet Erfahrenen, Novizinnen und Novizen, Praktikerinnen und Praktikern sowie Studierenden einen anregenden und anschaulichen Einblick in die Evaluationspraxis.

About the author

Susanne Giel, Dipl. Soziologin, arbeitet seit 2006 als selbstständige Evaluatorin. Sie blickt auf eine zehnjährige Erfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe sowie der außerschulischen Bildung zurück und war sechs Jahre in der Hochschulbildung tätig. Seit ihrem Abschluss zur Selbstevaluationsberaterin 1997 leitet sie Seminare und Workshops zu Evaluation und Selbstevaluation und führt Evaluationen vorwiegend in bildungs-, jugend- und arbeitsmarktpolitischen Programmen durch.

Report

Insgesamt betrachtet liegt ein Werk vor, das einen instruktiven Einblick in vielfältige Formen der Evaluationspraxis gibt, die in den Beiträgen vor dem Hintergrund von Evaluationsansätzen und methodologischen Entscheidungen systematisch reflektiert werden. Dabei werden verschiedene Zielgruppen angesprochen: Erfahrene Evaluationsdurchführende finden Evaluationsansätze und Konzepte, die sehr differenziert und theoriegeleitet reflektiert werden. Novizinnen und Novizen finden anwendungsorientierte Beiträge, die einen Einstieg in die Praxis bieten, und alle gemeinsam finden Topics, die in einer Profession verhandelt werden (sollten). Der ohne Einschränkung lesenswerte Band leistet alles in allem einen sehr wertvollen Beitrag zur Profilbildung von Evaluation und sollte in den einschlägigen Diskursen in der Evaluationscommunity rezipiert und diskutiert werden. - Jessica Prigge auf: socialnet.de

Product details

Assisted by Susanne Giel (Editor), Katharin Klockgether (Editor), Katharina Klockgether (Editor), Susanne Mäder (Editor)
Publisher Waxmann Verlag GmbH
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.09.2015
 
EAN 9783830933458
ISBN 978-3-8309-3345-8
No. of pages 300
Dimensions 170 mm x 240 mm x 17 mm
Weight 569 g
Subject Social sciences, law, business > Sociology > Methods of empirical and qualitative social research

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.