Read more
Das vorliegende Werk befasst sich mit Unterstützungs- und Barrierepotentialen aus sozialen Netzwerken in Bildungsbiographien von Frauen mit Sehbeeinträchtigung. Leitend ist dabei die Frage, inwiefern Unterstützungs- und Barrierepotentiale aus sozialen Netzwerken im Kontext von Bildungsbiographien von Frauen mit Sehbehinderung erwachsen können. Vorerst wird ein theoretischer Überblick über Behinderung und Geschlecht sowie die Thematiken "Bildungsbiographien" und "Netzwerkperspektive" gegeben. Dabei werden historische Hintergründe, aktuelle Forschungsergebnisse und neue Entwicklungen vorgestellt. Im empirischen Teil werden drei biographisch-narrative Interviews mit Frauen mit Sehbeeinträchtigung als biographische Fallrekonstruktion analysiert und im Anschluss gemeinsam mit den theoretischen Erkenntnissen diskutiert.
About the author
Katharina Hubacek (*1990 in Wien) abolvierte die Bildungsanstalt für Kindergartenpädagogik und studierte anschließend Bildungswissenschaft mit den Schwerpunkten Psychoanalytische Pädagogik und Inklusive Pädagogik in Wien. Parallel zur Ausbildung arbeitete sie als Kindergarten- und Hortpädagogin.