Read more
Die BFuP ist eine der traditionsreichsten deutschsprachigen wissenschaftlichen Zeitschriften auf dem Gebiet der Betriebswirtschaftslehre und als solche im Social Sciences Citation Index erfasst. Die Zeitschrift fungiert als Diskussionsforum für Wissenschaft und Praxis und übernimmt in ihren Schwerpunktthemen eine Vorreiterrolle bei der Behandlung neuer wissenschaftlicher oder praktisch bedeutsamer Fragestellungen.
Heft 3/2012 beschäftigt sich mit dem Themenschwerpunkt Unternehmensbewertung. Diese Ausgabe ist im Einzelverkauf und im Rahmen des Abonnements der BFuP erhältlich.
Beiträge zum Schwerpunktthema Unternehmensbewertung:
Thomas Hering, Christian Toll und Johannes Schneider:
Zur Bewertung einer Wagniskapitalbeteiligung aus Sicht eines jungen Wachstumsunternehmens
Otto A. Altenburger:
Zur Bewertung von Unternehmen mit Auszahlungsüberschüssen: Fallstricke und kritische Analyse der berufsständischen Richtlinien zur Unternehmensbewertung
Christoph Hares:
Zur IFRS-Rechnungslegung von Immobilien, die als Finanzinvestition gehalten werden: DCF-Verfahren und Bewertungstheorie
Karlheinz Küting und Jochen Cassel:
Zur Bewertung börsengehandelter Anteile zum beizulegenden Zeitwert: Wann sind Märkte zu ineffizient?
Weitere Themen:
Gernot Brähler und Philipp Kühner:
Die Wirkungen der Zinsschranke unter Unsicherheit - Eine Analyse auf Basis der Brownschen Bewegung
Marcel Clermont und Harald Dyckhoff:
Erfassung betriebswirtschaftlich relevanter Zeitschriften in Literaturdatenbanken