Fr. 25.50

Außerhalb der Gesellschaft, innerhalb der Gesellschaft. Eine Analyse der Gedichte "Canción del Pirata" und "El verdugo" von José de Espronceda - Das Konzept des romantischen Helden

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 2,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Romanistik), Veranstaltung: BA-Hauptseminar: Die spanische Romantik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Romantik war vor allem in Spanien eine Epoche, die durch Zeiten des Umbruchs, des Krieges und auch des Exils geprägt wurde. Diese eher negativ behafteten Ereignisse und Umstände wurden aber auch durch eine außerordentliche Schaffenszeit romantischer Dichter und Schriftsteller geprägt.
Einen der größten Schriftsteller, die diese Zeit hervorbrachte, war José de Espronceda. Er widmete seine literarische Schöpfung vor allem der Lyrik. In seinen Canciones die im Jahre 1840 veröffentlicht wurden, beschäftigte er sich mit Individuen die im Konflikt mit der Gesellschaft standen. Einer dieser Individuen war sowohl der Pirat aus dem Gedicht Canción del Pirata, als auch der Henker des Gedichtes El verdugo.
Warum gerade das Verhältnis dieser beiden Protagonisten zur Gesellschaft so problematisch war, soll in der vorliegenden Arbeit näher beleuchtet werden. Dabei soll nicht nur eine Analyse der beiden Gedichte, sondern auch die eingehende Betrachtung der Biografie Esproncedas, sowie die Beschäftigung mit der Epoche der spanischen Romantik, die ihn umgab, und das Konzept des romantischen Helden, zur Aufklärung des Titels "Außerhalb der Gesellschaft, innerhalb der Gesellschaft." beitragen.

Die vorliegende Arbeit beginnt daher im ersten Kapitel mit dem historischen Hintergrund der Romantik in Spanien und ist gefolgt von der Biografie Esproncedas, die damit einen individuelleren Blick auf die Phase der Romantik und dem Autor der zu vergleichenden Gedichte wirft. Im dritten Kapitel werden schließlich die beiden Gedichte unter dem Aspekt ihrer Form und ihres Inhaltes einzeln betrachtet, um eine Basis für das weitere Verständnis und den späteren Vergleich der beiden Gedichte (Kapitel 5) vor dem Hintergrund des Konzeptes des romantischen Helden in Kapitel vier vorzunehmen.
Die Arbeit schließt mit einer kurzen Zusammenfassung der vorangegangenen Ausführungen, einem Fazit bezüglich des Vergleichs der beiden Gedichte vor dem Hintergrund des Konzeptes des romantischen Helden und dem Bezug auf den Titel "Innerhalb der Gesellschaft. Außerhalb der Gesellschaft."

Product details

Authors Anonym
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.09.2015
 
EAN 9783668032637
ISBN 978-3-668-03263-7
No. of pages 32
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 62 g
Series Akademische Schriftenreihe Bd. V304707
Akademische Schriftenreihe Bd. V304707
Subjects Education and learning > Readings/interpretations/reading notes > German
Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > Romance linguistics / literary studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.