Sold out

Ostpreußische Wolfskinder - Erfahrungsräume und Identitäten in der deutschen Nachkriegsgesellschaft. Dissertationsschrift

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Im Frühjahr 1947 flüchteten Tausende Ostpreußen vor dem drohenden Hungertod nach Litauen. Die meisten von ihnen waren Kinder und Jugendliche, die sog. Wolfskinder. Wer von einer litauischen Familie aufgenommen werden wollte, musste seine Herkunft verschleiern und rasch in eine neue Identität, Sprache und Kultur hineinwachsen, deshalb mieden sich die jungen Ostpreußen fortan gegenseitig. Trotzdem wurden sie von der litauischen Bevölkerung und den Behörden weiterhin als Kollektivum wahrgenommen und später mehrheitlich repatriiert.
Auch nach ihrer Rückkehr in die deutsche Gesellschaft und unbeeinflusst von den weiteren jeweils durchlaufenen Identitätsbildungsprozessen blieben die Betroffenen Einzelkämpfer. Weder in der Bundesrepublik noch in der DDR gab es einen öffentlichen Kommunikationsraum für ihre Erinnerungen - sie blieben auf ganzer Linie erinnerungseinsam, eine kollektive Wolfskinder-Identität konnte sich nicht ausbilden. Dies änderte sich auch nach 1989/90 nicht wesentlich, als sich die öffentliche und mediale Aufmerksamkeit primär auf die in Litauen verbliebenen Wolfskinder richtete.
Die Quellengrundlage der Arbeit bilden 50 lebensbiographische Einzelinterviews sowie bislang unveröffentlichte Schriftquellen aus 18 Archiven. Im Mittelpunkt des Werkes steht die Frage, welche Selbstbilder die Zeitzeugen in ihrem von multiplen Verlust- und Einsamkeitserfahrungen geprägten Dasein entwickelt haben. Dadurch ergibt sich ein bisher nicht existenter Tiefenblick in die für Wolfskinder charakteristischen Verflechtungen von Defensiverlebnissen und Überlebenskünsten.

About the author

CHRISTOPHER SPATZ, geb. 1982, studierte Geschichte und Germanistik an der Carl von Ossietzky-Universität in Oldenburg. Das vorliegende Buch geht auf seine an der Berliner Humboldt-Universität entstandene Dissertation zurück.

Product details

Authors Christopher Spatz
Publisher Fibre Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.12.2016
 
EAN 9783944870403
ISBN 978-3-944870-40-3
Dimensions 153 mm x 232 mm x 12 mm
Weight 360 g
Series Einzelveröffentlichungen des Deutschen Historischen Instituts Warschau
Einzelveröffentlichungen des DHI Warschau
Einzelveröffentlichungen des Deutschen Historischen Instituts Warschau
Subject Humanities, art, music > History > Contemporary history (1945 to 1989)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.