Fr. 22.50

Von der Heimatkunde zum mehrperspektivischen Sachunterricht

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Essay aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Didaktik - Sachunterricht, Heimatkunde, Note: 1,3, Universität Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: Ende der 60er Jahre sollte die Heimatkunde endgültig abgelöst werden. Nachfolger wurde der sogenannte wissenschaftsorientierte Sachunterricht. Ziel dieses Ansatzes sollte es sein, mehr naturwissenschaftliche sowie technische Inhalte in der Grundschule zu besprechen. Nicht wie im vorherigen Heimatkundeunterricht sollte es weiterhin nur um das nähere Umfeld der jeweiligen Schule gehen, vielmehr wurden Curricula aus den USA adaptiert. Doch auch bei diesen Ansätzen ist der Unterricht für Einzelarbeit und Frontalunterricht konzipiert. Für Schüler die nicht der Norm entsprechen gibt es keinen Platz, die Vorgaben werden als rigide bezeichnet, es sind kaum Abweichungen möglich.Während ich mich mit diesem Ansatz beschäftigt habe, stellte ich mir des Öfteren die Frage, wie während der ganzen Zeit mit schwachen Schülern umgegangen wurde. Wenn Unterricht so wenig handlungsorientiert ausgerichtet ist, was machen Schüler die mit dieser Form des Unterrichts nicht klargekommen sind? Es lässt sich für mich nur vermuten, dass bereits viele Kinder in der Grundschulzeit dem Stoff nicht folgen konnten und deshalb an der weiterführenden Schule nur einen unzureichenden Abschluss erreichen konnten. Zusätzlichen schien zu keinem Zeitpunkt die soziale Kompetenz der Schüler gefördert worden zu sein. Diese erachte ich als sehr wichtig, um an weiterführenden Schulen sowohl integriert zu werden, als auch eine bessere Handlungsfähigkeit aufzubauen. Zwar wurde beim Konzept des wissenschaftsorientierten Sachunterrichts viel Wert auf die Vorbereitung für die kommenden Schulformen gelegt, jedoch lediglich unter einem rein fachlichen und naturwissenschaftlich technischen Aspekt.

Product details

Authors Eefke Peters
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.09.2015
 
EAN 9783668029330
ISBN 978-3-668-02933-0
No. of pages 16
Dimensions 148 mm x 210 mm x 1 mm
Weight 40 g
Series Akademische Schriftenreihe Bd. V304596
Akademische Schriftenreihe Bd. V304596
Subjects Education and learning > Schoolbooks, general education schools
Humanities, art, music > Education > Primary school

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.