Fr. 25.50

Gesellschaftskritik in Science-Fiction. "The Matrix" als Chiffre der Kulturindustrie

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Allgemeine- und Theoretische Soziologie), Veranstaltung: Down and Out the Rabbithole, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die Fähigkeit, dem Zuschauer einen kritischen Blickwinkel auf ihr eigenes Umfeld zu geben, ähneln Science Fiction-Filme wie "The Matrix" der Gesellschaftskritik aus dem Blickwinkel der Frankfurter Schule. Doch ergibt sich hier eine Paradoxie: In kulturindustriellen Erzeugnissen wie Hollywoodfilmen, sieht die klassische Kritische Theorie einen der wichtigsten Mechanismen der Ablenkung der Gesellschaft von sich selbst. Wie können Hollywood-Produktionen, die mehr oder minder als Aushängeschild dieses Gewerbes dienen Gesellschaftskritik ausüben, wenn sie laut den Vertretern der Frankfurter Schule einer der zentralen Mechanismen der Vernebelung von Herrschaftsverhältnissen sind?
In dieser Arbeit soll daher eingehend geprüft, wie viel kritisches Potenzial in Science-Fiction und im Speziellen in "The Matrix" zu finden ist.

Product details

Authors Erik Enge
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.09.2015
 
EAN 9783668029019
ISBN 978-3-668-02901-9
No. of pages 24
Dimensions 148 mm x 210 mm x 1 mm
Weight 51 g
Series Akademische Schriftenreihe Bd. V304615
Akademische Schriftenreihe Bd. V304615
Subjects Humanities, art, music > Humanities (general)
Social sciences, law, business > Sociology > Social structure research

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.