Fr. 78.00

Medienfreiheit und Persönlichkeitsschutz - Zivilrechtliche Auswirkungen der Lösung eines Grundrechtskonflikts

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Summary

Preisträgerin Professor Walther Hug-Preis 2017 - Wird nach Art. 28 ZGB wegen einer Persönlichkeitsverletzung gegen die Medien geklagt, stellt sich dem Richter regelmässig die Aufgabe, die Grundrechtskollision zwischen dem Schutz der Persönlichkeit und den Kommunikationsgrundrechten zu lösen. In der bestehenden Literatur wird dieser Konflikt jedoch kaum vertieft behandelt.
Die vorliegende Arbeit leistet einen Beitrag zur Füllung dieser Lücke. In einem ersten Teil wird dargestellt, wie die Grundrechte insbesondere als staatliche Schutzpflichten in vielfältiger Weise auf das Zivilrecht einwirken. Zudem wird die Interessenabwägung als zentrale Vorgehensweise zur Lösung von Grundrechtskollisionen diskutiert. Darauf aufbauend untersucht der zweite Teil der Arbeit, mit welchen Argumenten der Ausgleich der kollidierenden Interessen im Rahmen des zivilrechtlichen Persönlichkeitsschutzes erfolgen kann. Besonders berücksichtigt werden dabei die Veränderungen der Medienlandschaft durch das Internet.

Product details

Authors Bettina Bacher
Publisher Helbing & Lichtenhahn
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.10.2015
 
EAN 9783719037543
ISBN 978-3-7190-3754-3
No. of pages 353
Dimensions 154 mm x 227 mm x 24 mm
Weight 615 g
Series Grundlegendes Recht
Grundlegendes Recht
Subjects Social sciences, law, business > Law > Civil law, civil procedural law

Medienrecht, Persönlichkeitsschutz, Swissness

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.