Fr. 65.00

Doing Gender Discourse - Subjektivation von Mädchen und Jungen in der Schule

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Welche Positionierungsräume öffnet und schließt das Genderregime Schule und wie gehen SchülerInnen damit um? Diesen Fragen gehen Monika Jäckle, Sandra Eck, Meta Schnell und Kyra Schneider nach und zeigen, wie Judith Butlers theoretische Ausarbeitungen zu Subjektivation und Anerkennung in konkrete qualitative Forschungspraktiken übertragbar sind. Die Forschungsergebnisse beleuchten, welche Geschlechterfiguren für die SchülerInnen vorstellbar sind und wie diese prozessiert werden, welche Positionierung die Befragten bezüglich dieser Geschlechterfiguren einnehmen und welche subjektiven Bedeutsamkeiten die Schule dabei für Mädchen und Jungen annimmt.

List of contents

Subjektivität, Macht, Erfahrung - Ambivalenzen des Subjektivationsprozesses.- Subjektivation von Mädchen und Jungen in der Schule.

About the author

Dr. Monika Jäckle ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Schulpädagogik der Universität Augsburg.
Sandra Eck ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der FAM Frauenakademie München.
Meta Schnell hat Soziologie, europäische Ethnologie und Kunstgeschichte an der Universität Augsburg studiert.
Kyra Schneider hat an der Universität Augsburg Sozialwissenschaften studiert.

Additional text

“… sie formuliert wichtige Erkenntnisse zu gegenwärtiger vergeschlechtlichter Subjektivierung von Schüler*innen, die zu Zeitdiagnosen in der Geschlechterforschung passen und diese zugleich ergänzen. Auch methodisch ist die Studie innovativ … Insgesamt sind die präsentierten Überlegungen es wert, im Diskurs der erziehungswissenschaftlichen Geschlechterforschung berücksichtigt zu werden.” (Thomas Viola Rieske, In: Jahrbuch erziehungswissenschaftliche Geschlechterforschung, Jg. 17, 2021)

Report

"... sie formuliert wichtige Erkenntnisse zu gegenwärtiger vergeschlechtlichter Subjektivierung von Schüler*innen, die zu Zeitdiagnosen in der Geschlechterforschung passen und diese zugleich ergänzen. Auch methodisch ist die Studie innovativ ... Insgesamt sind die präsentierten Überlegungen es wert, im Diskurs der erziehungswissenschaftlichen Geschlechterforschung berücksichtigt zu werden." (Thomas Viola Rieske, In: Jahrbuch erziehungswissenschaftliche Geschlechterforschung, Jg. 17, 2021)

Product details

Authors Sandr Eck, Sandra Eck, Monik Jäckle, Monika Jäckle, Kyra Schneider, Meta Schnell, Meta u a Schnell
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.04.2016
 
EAN 9783658085117
ISBN 978-3-658-08511-7
No. of pages 215
Dimensions 147 mm x 211 mm x 14 mm
Weight 315 g
Illustrations XXII, 215 S. 9 Abb. in Farbe.
Series Theorie und Praxis der Diskursforschung
Theorie und Praxis der Diskursforschung
Subjects Humanities, art, music > Education > Education system
Social sciences, law, business > Sociology > Women's and gender studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.