Sold out

Transnationale Wissenschafts- und Verhandlungskultur - Die Gemeinsame Deutsch-Polnische Schulbuchkommission 1972-1990

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Die Geschichte der Deutsch-Polnischen Schulbuchkommission, als eine der wichtigsten Plattformen des Wissenschaftsdialogs zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Volksrepublik Polen nach dem Zweiten Weltkrieg, ist in dreierlei Hinsicht aufschlussreich: Sie zeigt das Verhältnis von Wissenschaft und Politik in einer transnational und blockübergreifend angelegten Organisation in neuem Licht. Sie richtet ihren Blick auf die Zusammenarbeit deutscher und polnischer Wissenschaftler nach dem Zweiten Weltkrieg und unter dem Eindruck der Entspannungspolitik. Und sie verfolgt, wie sich aus losen Expertenkontakten eine stabile Wissenschaftsorganisation entwickeln konnte. Im Fokus dieser Arbeit stehen dabei die zugrunde liegenden sozialen Strukturen, internen Regelsysteme sowie Aushandlungs- und Kommunikationsprozesse.

About the author










Dr. Thomas Strobel studierte in Heidelberg, Krakau und Leipzig. Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung. Dort betreut er das Projekt »Deutsch-Polnisches Geschichtsbuch«.


Product details

Authors Thomas Strobel
Publisher V&R unipress
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 21.01.2016
 
EAN 9783847105244
ISBN 978-3-8471-0524-4
No. of pages 378
Dimensions 155 mm x 233 mm x 25 mm
Weight 574 g
Illustrations mit 8 Abbildungen
Series Eckert. Die Schriftenreihe
Eckert. Die Schriftenreihe 139
Eckert - Die Schriftenreihe
Eckert. Die Schriftenreihe
Eckert. Die Schriftenreihe 139
Subject Humanities, art, music > Humanities (general)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.