Fr. 19.90

Die Beziehung zwischen Gregor und seiner Schwester in "Die Verwandlung" im Vergleich zu Franz Kafkas Verhältnis zu seiner Schwester

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: "Als Gregor Samsa eines Morgens aus unruhigen Träumen erwachte, fand er sich in seinem Bett zu einem ungeheuren Ungeziefer verwandelt."
So beginnt Franz Kafkas Erzählung "Die Verwandlung", die im Jahr 1912 erstmals veröffentlicht wurde. Gregor Samsa, ein fleißiger und rücksichtsvoller junger Mann, der jeden Tag für das Wohlergehen seiner Eltern und der Schwester gearbeitet hatte, entdeckt beim Aufwachen, dass er sich in einen riesigen Käfer verwandelt hat. Vom geschätzten Sohn und Bruder wird er zu einem unerwünschten Parasiten, dem mit Ablehnung und Gewalt begegnet wird. Als die Familie zu der Ansicht kommt, dass sie eine Last wie Gregor nicht mehr tragen kann, ist Gregor bereits so schwach, isoliert und kränklich, dass er schließlich vertrocknet.

Im Rahmen dieser Facharbeit habe ich mich dazu entschlossen, mich gesondert mit der Beziehung zwischen Gregor Samsa und seiner jüngeren Schwester Grete Samsa auseinanderzusetzen, die anfangs nach Gregors Verwandlung seine einzige Bezugsperson darstellt, um zum Schluss zu seiner größten Bedrohung zu werden.
Um diese Thematik zu erläutern, stelle ich zuerst die beiden Figuren vor, um daraufhin den Beziehungswandel zwischen Gregor und Grete im Laufe der Erzählung herauszuarbeiten. Im zweiten Teil dieser Arbeit stelle ich die Verbindung zwischen Franz Kafkas Leben und seinem Werk her und erkläre, inwiefern sich das Verhältnis der Figuren Gregor und Grete auf die Be-ziehung von Franz Kafka zu seiner Schwester Ottilie Kafka, genannt Ottla, übertragen lässt. Dabei beziehe ich mich insbesondere auf Wolf Dieter Hellberg, Nico Dietrich und Reiner Stach, die sich unter anderem mit der Beziehung der Geschwister beschäftigt haben.
Motivation für die Wahl meines Themas ist mein persönliches Interesse an den Werken Kafkas und seiner Biographie. Verschiedene persönliche Aufzeichnungen Kafkas lassen darauf schließen, dass er in seinen Werken eigene Lebenserfahrungen verarbeitet hat. Auch viele Aspekte aus "Die Verwandlung" lassen sich auf Franz Kafkas Biographie übertragen. Dies macht die Kurzgeschichte zu keiner leichten Lektüre, doch gerade das macht für mich die Faszination dieses Werkes aus.

Product details

Authors Merle Lotter
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.09.2015
 
EAN 9783668036789
ISBN 978-3-668-03678-9
No. of pages 24
Dimensions 148 mm x 210 mm x 1 mm
Weight 51 g
Series Akademische Schriftenreihe Bd. V305725
Subjects Fiction > Narrative literature > Essays, feuilletons, literary criticism, interviews
Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > General and comparative linguistics
Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > German linguistics / literary studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.