Fr. 25.50

"Das doppelte Lottchen". Der Kinderroman im Vergleich mit der deutschen Verfilmung von 1994

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1,7, Universität Paderborn, Sprache: Deutsch, Abstract: Der am 23. Februar 1899 in Dresden geborene Emil Erich Kästner war ein Schriftsteller und Drehbuchautor, der in erster Linie durch seine humorvollen und prägnanten Kinderbücher erfolgreich war und auch immer noch ist.
Er beschäftigte sich mit populären Volksbüchern, den Märchen der Gebrüder Grimm und darüber hinaus auch mit Weltklassikern. Diese überarbeitete Kästner gemäß seinen Vorstellungen und gab ihnen eine neue Gestalt, um damit die Kinder seiner Zeit zu fesseln und mitzureißen. An den Zeilen "Es ist immer einmal wieder an der Zeit, solche unzerreißbaren Geschichten nachzuerzählen. Sonst schmecken sie den Kindern altbacken, obwohl sie alterslos sind" ist ersichtlich, dass Kästner die Nacherzählung als relevant und unverwehrt identifizierte. Diese Zeilen schrieb seine Biographin und Lebensgefährtin Luiselotte Enderle als Äußerung über die von Kästner verfassten Nacherzählungen "Till Eulenspiegel", "Der gestiefelter Kater", "Die Schildbürger", "Gullivers Reisen", "Münchhausen" und "Don Quichotte". Viele Werke, die vom Autor eigenständig verfasst wurden, begründeten sich als "unzerreißbar[...]", ebenso wie die Originalfassungen seiner Nacherzählungen. Die zentralste Rolle galt dabei nicht den literarischen Nacherzählungen, sondern deren Übertragung in das Massenmedium Film. Durch die Verfilmungen traten Kästners Werke bei Millionen von Menschen weltweit in Erscheinung. Der Autor selbst wirkte bei zahlreichen Drehbüchern mit, die wiederum für viele Verfilmungen als Vorlage dienten.

Product details

Authors Anonym, Anonymous
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.09.2015
 
EAN 9783668038707
ISBN 978-3-668-03870-7
No. of pages 24
Dimensions 148 mm x 210 mm x 1 mm
Weight 51 g
Series Akademische Schriftenreihe Bd. V305832
Akademische Schriftenreihe Bd. V305832
Subjects Fiction > Poetry, drama
Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > General and comparative linguistics
Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > German linguistics / literary studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.