Fr. 19.90

Menschenrechte von New York bis Kairo - Eine Einführung in die Menschenrechte und die islamischen Gegenentwürfe

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Längst ist die Beschäftigung mit islamischen Menschenrechtserklärungen kein Thema mehr, das ausschließlich Islamwissenschaftler, Politologen oder Juristen berührt.Die Aktualität der Frage nach der Vereinbarkeit von Islam und Menschenrechten liegt angesichts der aktuellen Ereignisse auf der Hand, und bildet eine zentrale politische Herausforderung unserer Zeit.Unterschiedliche Kulturen, Traditionen, Politik - und nicht zuletzt die Religion - haben Auswirkungen auf die Beurteilung dessen, was eigentlich Menschenrechte sind. Die Thematik ist heute Gegenstand einer intensiven Diskussion um Berechtigung, Begründung und Inhalt der Menschenrechte, und dies sowohl zwischen westlicher und islamischer Welt wie auch innerhalb der muslimischen Glaubensgemeinschaft.In diesem Buch wird die Geschichte und Entstehung der Menschenrechte dargestellt, und die wesentlichen Menschenrechts-Deklarationen, westlichen wie islamischen Ursprunges werden in Gegenüberstellungen auf deren Gemeinsamkeiten als auch deren Unterschiede hin untersucht.

About the author










Als Trainer & Coach für Kommunikation und Konfliktmanagement beschäftigt sich der Autor seit langem damit, den Meinungsaustausch zu aktuellen politischen und gesellschaftlichen Themen zu versachlichen und so auf eine rationale Ebene zurückzuführen.

Geboren in Wien, war Gruber-Lavin nach Studien an der Universität Wien, Berufssoldat, Blauhelm in Syrien, Parlamentarischer Referent und Kommunalpolitiker, IT-Trainer, Radiomoderator, einige Jahre im Kupferbergbau in Afrika, danach als Dozent in der Erwachsenenbildung tätig und bereiste zahlreiche Länder im Nahen Osten und Asien.

Gruber-Lavin ist assoziiertes Mitglied der Royal Institution of Great Britain, sowie Mitglied der British Science Association. 2014 wurde er zum ¿Fellow¿(FRSA) der Royal Society of Arts (UK) gewählt.

Der Autor ist Generalsekretär einer internationalen NGO und deren Delegierter beim Wirtschafts- und Sozialrat der Vereinten Nationen (ECOSOC). Seit 2015 ist Gruber-Lavin Managing Partner einer Gesellschaft für werteorientierte Kommunikation.

Er lebt und arbeitet zurzeit in Wien.

Product details

Authors Oliver M Gruber-Lavin, Oliver M. Gruber-Lavin
Publisher Books On Demand
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.09.2015
 
EAN 9783738611328
ISBN 978-3-7386-1132-8
No. of pages 192
Dimensions 148 mm x 210 mm x 12 mm
Weight 285 g
Illustrations 4 Farbabb.
Subject Non-fiction book > Politics, society, business > Politics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.