Fr. 14.50

Schlehweins Giraffe - Roman

German · Paperback / Softback

New edition in preparation, currently unavailable

Description

Read more

Er hat sie für fünfzig Mark von einem Zoo gekauft, der »abgewickelt« worden ist, sonst wäre die Giraffe womöglich geschlachtet und verfüttert worden. Denn das große Tier mit dem langen Hals ist eine Altlast und hat sich ein bißchen schuldig gemacht bei seinen Auftritten im Zirkuszelt. Aber er kann sie nicht lange herumtollen lassen auf den Wiesen im Oderbruch, der Maler Carl-Ernst Schlehwein, der die halbe Wende in einem Toilettenhäuschen zugebracht hat und nun auf einmal von der Polizei gesucht wird. Ehe er der Republik des neuen Deutschland den Rücken kehrt, stellt er die Giraffe in einer sehr hohen Parterrewohnung im Berliner Stadtteil Prenzlauer Berg ein, bei einem Freund, der nichts mehr zu tun hat. Und der nun dasitzt und grübelt und die neuen Wörter sammelt für einen Schriftsteller, der genauso aussieht wie er. Und der die Giraffe zum Reden bringen will und der das alles aufschreibt. Aus lauter Langeweile. Aus lauter Schmerz und Sehnsucht, denn die schönsten Wochen seines Lebens liegen, wie für viele, unwiederbringlich hinter ihm, und seine Frau hat ihn zum drittenmal endgültig verlassen.

Die Geschichte spielt im Osten Deutschlands und im Osten Berlins und war eine der überraschendsten literarischen Veröffentlichungen über die Wende- und Nach-Wendezeit.
(Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)

About the author

Bernd Schirmer, freier Autor, 1940 in Leipzig geboren, aufgewachsen in Scheibenberg im Erzgebirge, studierte Germanistik und Anglistik in Leipzig. Von 1965 bis 1968 war er Hörspieldramaturg in Berlin, von 1969 bis 1972 Deutschdozent an der Universität Algier und 1973 bis 1991 Dramaturg beim Deutschen Fernsehfunk in Berlin. Zahlreiche Veröffentlichungen: Erzählungen, Romane, Reisebeschreibungen, Drehbücher, Hörspiele und Übersetzungen.

Summary

Er hat sie für fünfzig Mark von einem Zoo gekauft, der »abgewickelt« worden ist, sonst wäre die Giraffe womöglich geschlachtet und verfüttert worden. Denn das große Tier mit dem langen Hals ist eine Altlast und hat sich ein bißchen schuldig gemacht bei seinen Auftritten im Zirkuszelt. Aber er kann sie nicht lange herumtollen lassen auf den Wiesen im Oderbruch, der Maler Carl-Ernst Schlehwein, der die halbe Wende in einem Toilettenhäuschen zugebracht hat und nun auf einmal von der Polizei gesucht wird. Ehe er der Republik des neuen Deutschland den Rücken kehrt, stellt er die Giraffe in einer sehr hohen Parterrewohnung im Berliner Stadtteil Prenzlauer Berg ein, bei einem Freund, der nichts mehr zu tun hat. Und der nun dasitzt und grübelt und die neuen Wörter sammelt für einen Schriftsteller, der genauso aussieht wie er. Und der die Giraffe zum Reden bringen will und der das alles aufschreibt. Aus lauter Langeweile. Aus lauter Schmerz und Sehnsucht, denn die schönsten Wochen seines Lebens liegen, wie für viele, unwiederbringlich hinter ihm, und seine Frau hat ihn zum drittenmal endgültig verlassen.

Die Geschichte spielt im Osten Deutschlands und im Osten Berlins und war eine der überraschendsten literarischen Veröffentlichungen über die Wende- und Nach-Wendezeit.
(Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)

Product details

Authors Bernd Schirmer
Publisher FISCHER Taschenbuch
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2015
 
EAN 9783596304769
ISBN 978-3-596-30476-9
No. of pages 124
Dimensions 126 mm x 190 mm x 5 mm
Weight 145 g
Series Fischer Taschenbücher
Fischer Taschenbücher
Subjects Fiction > Narrative literature

Roman, Berlin, Afrika, Giraffe, Ostdeutschland, Oderbruch, Mauerfall, Historischer Roman, Wende, SED, Prenzlauer Berg

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.