Sold out

Vereinsfinanzen erfolgreich managen - Finanzierungsrisiken erkennen, Neue Finanzquellen nutzen, Kosten senken

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Die finanziellen Defizite der öffentlichen Hand wirken sich auf Vereine aus, da diese in einem nicht unbedeutenden Maße von öffentlichen Mitteln abhängig sind. Dies betrifft die Bezuschussung sowohl des Investitionsbereichs als auch spezieller laufender Ausgaben, zum Beispiel für Übungsleiter in Sportvereinen. Deshalb sind Vereine schon heute dazu gezwungen, andere Finanzierungsquellen zu erschließen oder ihre Bemühungen um Finanzmittel zu erhöhen.
Dieser Ratgeber zeigt Ihnen- warum viele Vereine Probleme mit der Finanzierung haben,- wie Sie Ihre Vereins-Einnahmen steigern,- die Ausgaben senken und- Ihre Vereinsfinanzen richtig planen und steuern.Im Vordergrund steht die Darstellung moderner Finanzierungs- und Finanzcontrollinginstrumente. Auch die organisatorische Einbindung des Finanzmanagements als Institution in den Verein sowie dessen Verzahnung mit den anderen Funktionen wird beleuchtet. "Vereinsfinanzen erfolgreich managen" ist der ideale Ratgeber für Vorstände, Geschäftsführer und Finanzverantwortliche im Verein oder Verband. Er wendet sich an Vereine mit und ohne Finanzierungsprobleme.

List of contents

1 Einleitung 1.1 Ursachen für Finanzprobleme der Vereine 1.1.1 Externe Problemfelder von Vereinen 1.1.1.1 Finanznot der öffentlichen Hand (Bund, Länder, Kommunen) 1.1.1.2 Mangelnde Kompetenz und zu wenig Verständnis bei den Entscheidungsträgern der Politik 1.1.1.3 Gesellschaftliche Entwicklungen und deren Veränderungen 1.1.2 Interne Problemfelder von Vereinen 1.1.2.1 Fehlende Professionalität, irrationales Verhalten 1.1.2.2 Wettbewerb durch kommerzielle Anbieter 1.1.2.3 Mitgliederstruktur und Potenzial zu wenig genutzt 1.1.2.4 Fehlendes zielgerichtetes konzeptionelles Denken 1.1.2.5 Finanzmanagement 1.1.2.6 Fehlendes Anreizsystem/Motivation 1.1.2.7 Ungenügende Organisation 1.1.2.8 Unzureichende Vermarktung/Sponsoring 1.2 Bedeutung von Finanzmanagement im Verein 1.2.1 Strategisches Finanzmanagement 1.2.2 Operatives Finanzmanagement 2 Grundlagen 2.1 Rechtliche Grundlagen des Finanzmanagements 2.1.1 Grundsätze der Gemeinnützigkeit 2.1.2 Die vier Tätigkeitsbereiche von Vereinen 2.1.2.1 Ideeller Bereich 2.1.2.2 Vermögensverwaltung 2.1.2.3 Der steuerbegünstigte Zweckbetrieb 2.1.2.4 Der steuerpflichtige, wirtschaftliche Geschäftsbetrieb 2.1.3 Rechenschafts-, Buchführungs- und Aufzeichnungspflichten 2.1.3.1 Rechenschaftspflicht 2.1.3.2 Aufzeichnungspflicht 2.1.3.3 Buchführungspflicht 2.2 Betriebswirtschaftliche Grundlagen des Finanzmanagements 2.2.1 Das Wirtschaftlichkeitsprinzip 2.2.1.1 Minimalprinzip 2.2.1.2 Maximalprinzip 2.2.1.3 Sparsamkeit 2.2.2 Liquidität 2.2.3 Rentabilität 2.2.4 Nutzen2.3 Bestimmung der Kosten einer Vereinsorganisation als Grundlage für den Kapitalbedarf 2.3.1 Erläuterung der Vorgehensweise 2.3.2 Festlegung oder Neufestlegung der Vereinsziele 2.3.2.1 Sachziel 2.3.2.2 Formalziel 2.3.3 Festlegung der vereinsnotwendigen Funktionen zur Erfüllung der Vereinsziele 2.3.3.1 Make or Buy Eigenerstellung oder Fremdbezug von Leistungen 2.3.3.2 Outsourcing 2.3.4 Festlegung der notwendigen funktionsbezogenen Ablauforganisation im Verein 2.3.5 Festlegung der Aufbauorganisation im Verein

About the author

Dr. Alfons Madeja ist Professor für Betriebswirtschaft und Sportmanagement sowie Sachverständiger für den Sportausschuss des Deutschen Bundestages. Darüber hinaus ist er seit zwanzig Jahren beratend für führende Verbände, Vereine und Unternehmen aus den Bereichen Industrie, Handel, Sport und Kultur tätig.

Product details

Authors Alfons Madeja
Publisher WRS
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2006
 
EAN 9783809216896
ISBN 978-3-8092-1689-6
No. of pages 183
Weight 353 g
Illustrations m. 62 Abb.
Series PraxisRatgeber
PraxisRatgeber
Subjects Guides > Law, job, finance
Social sciences, law, business > Law > Civil law, civil procedural law

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.