Read more
Mit diesem Ratgeber bringen Sie Ordnung in Ihre Buchführung. Themen wie Einkommensteuer, Umsatzsteuer und Gewinnberechnung werden leicht verständlich erklärt. So bearbeiten Sie Ihre Belege systematisch - auch ohne Buchführungsprogramm - und bereiten Ihre Unterlagen effektiv und übersichtlich für das Finanzamt vor.
Inhalte:
Mit Übungen und Lösungen aus der Buchführungspraxis.
Von Einzelbelegen zum vorläufigen Jahresergebnis: So berechnen Sie Einnahmen und Ausgaben.
Mit allen aktuellen Regelungen der Gesetzgebung 2011/12 u.a. zur Unternehmensteuer, zum Wahlrecht bei geringen Wirtschaftsgütern und zur Entschärfung der Zinsabzugsbeschränkungen.
Auf CD-ROM:
Excel-Tools zu Abschreibung
Gewinn- und Verlustermittlung
Afa-Tabellen
Kontenrahmen
List of contents
Vorwort
Pflichten gegenüber dem Finanzamt
Einkommensteuer und Umsatzsteuer
Umsatzsteuer abführen (Teil 1 - Rechnungen)
Gewinn ermitteln - was sind Betriebsausgaben?
Vergleich steuerlicher Gewinn und Kassenbestand
Darlehen, Versicherungen, Miete, Arbeitszimmer
Ihre Belege vorbereiten (ohne Buchführungsprogramm)
Darlehen - Zins und Tilgung
Versicherungen
Miete
Arbeitszimmer
Umsatzsteuer abführen (Teil 2)
Bewirtung, Geschenke, Telefon, Abschreibung
Zurück zu Ihren Belegen
Bewirtung
Geschenke
Telefon - Kosten und Privatnutzung
Anlagevermögen und Abschreibung
Geschäftswagen, Geschäftsreisen, Privatentnahmen
Geschäftswagen - Kosten und Privatnutzung
Privatentnahmen - Waren
Geschäftsreisen - Fahrtkosten, Übernachtung und Verpflegung
Privatentnahmen durch Unternehmer/in
Steuern, Personalkosten und Werbekosten
Steuern zurücklegen fürs Finanzamt
Personalkosten
Werbekosten
Vergleich steuerlicher Gewinn und Kassenbestand
Wahl der Gewinnermittlungsart
Die Gewinnermittlungsarten
Einnahme-Überschussrechnung
Gewinn- und Verlustrechnung mit Bilanz
Umsatzsteuer abführen - Zeitpunkt
Varianten für Umsatz und Umsatzsteuer
Schneller geht's mit einem Buchführungsprogramm
Belege sortieren bei der Einnahme-Überschussrechnung
Belege sortieren bei der Bilanz mit Gewinn- und Verlustrechnung
Die laufende Buchführung mit Buchführungsprogramm
Die Einnahme-Überschussrechnung mit einem Buchführungsprogramm
Die Bilanz mit einem Buchführungsprogramm
Lösungsteil für die Übungsaufgaben
Checklisten - Nützliches noch einmal zusammengefasst
Ihre Kundenrechnungen
Ihre Eingangsrechnungen
Bewirtungskosten
Geschenke
Kauf Anlagevermögen
Abschreibung
Verkauf Anlagevermögen
Reisekosten
Privatnutzung Kfz, Fahrtenbuch
Umsatzsteuer-Voranmeldung
Antrag auf Dauerfristverlängerung
Literaturempfehlungen
Stichwortverzeichnis
About the author
Iris Thomsen ist Betriebswirtin. Sie hat langjährige Praxiserfahrung in der Computerindustrie und in Steuerberaterkanzleien. Seit mehreren Jahren arbeitet Sie als Referentin in den Bereichen Betriebswirtschaft und Steuerrecht an der Steuerakademie und der IHK. §