Read more
So sichern Sie Ihre elektronischen Datenbestände, so verhindern Sie ungerechtfertigte Gewinnschätzungen, so wehren Sie sich gegen unfaire Prüfungsmaßnahmen.
Die Finanzverwaltung rüstet auf: Durch die Einführung eines Zugriffsrechts auf EDV-gestützte Buchführungssysteme hat sich die Prüfungswahrscheinlichkeit selbst für Kleinbetriebe deutlich erhöht. Nicht selten kommt es bei Betriebsprüfungen zu Einnahmeschätzungen und damit zu hohen Steuernachforderungen, wenn die Besteuerungsgrundlagen nicht mehr ermittelbar sind.
Was ist zu tun? Kann man sich gegen Einnahmeschätzungen wehren? Dieser Ratgeber zeigt praxisnah und verständlich, wie Sie die Betriebsbuchhaltung "prüfungssicher" machen, wie Sie unangenehme Fragen des Prüfers vermeiden und durch welche Maßnahmen es gelingt, unfaire Prüfer in die Schranken zu weisen.
Dieser Ratgeber zeigt, wie man als Sieger den Ring verlässt, wenn es zum Streit mit den Behörden kommt. Wichtig für Betriebsinhaber und leitender Mitarbeiter im Rechnungswesen.
List of contents
Aus dem Inhalt:
A Einnahmeschätzung unter formellen Gesichtspunkten - 1 Ordnungsmäßige Buchführung - 2 Aufzeichnungspflichten im Rahmen der Einnahme-Überschussrechnung - 3 Ordnungsmäßige Kassenführung
B Prüfung der für den privaten Verbrauch zur Verfügung stehenden Gelder - 1 Privatentnahmen - 2 Privateinlagen - 3 Vermögenszuwachsrechnung - 4 Geldverkehrsrechnung - 5 Nachweis ungeklärter Geldzugänge
C Richtsätze - 1 Allgemeines - 2 Einzelne Grundlagen - 3 Anwendung der Richtsätze
D Kalkulation - 1 Kalkulation des Handeisbetriebs - 2 Verprobung anhand von Ausbeutekennzahlen - 3 Kalkulation im Fertigungsbetrieb - 4 Kalkulation und Verprobungen sonstiger Betriebe
E Folgen von Schätzungen - 1 Steuerliche Folgen - 2 Strafrechtliche Folgen
F Wissenswertes zum allgemeinen Ablauf der Betriebsprüfung - 1 Die rechtlichen Grundlagen der Betriebsprüfung - 2 Prüfungsumfang und Prüfungszeitraum - 3 Die Prüfungsanordnung - 4 Die Prüfung - 5 Prüfungsschwerpunkte - 6 Die Schlussbesprechung - 7 Verbindliche Zusage - 8 Der Prüfungsbericht - 9 So wehren Sie sich gegen Prüfungsfeststellungen
G Ausgewählte Rechtsprechung - 1 Allgemeine Rechtsprechung zur Betriebsprüfung - 2 Rechtsprechung zur ontrolle der Einnahmen
H Branchen-ABC - 1 Richtsätze - 2 Kalkulation - 3 Branchenbezeichnungen
I Aktuelle Richtsatzdaten und Kalkulationshinweise.
Stichwortverzeichnis - Abkürzungsverzeichnis