Sold out

Betriebsprüfung - So sichern Sie Ihre elektronischen Datenbestände. So verhindern Sie ungerechtfertigte Gewinnschätzungen. So wehren Sie sich gegen unfaire Prüfungsmaßnahmen. Mit d. Anwendungserlass zum digitalen Datenzugriff

German · Paperback / Softback

Description

Read more

So sichern Sie Ihre elektronischen Datenbestände, so verhindern Sie ungerechtfertigte Gewinnschätzungen, so wehren Sie sich gegen unfaire Prüfungsmaßnahmen.
Die Finanzverwaltung rüstet auf: Durch die Einführung eines Zugriffsrechts auf EDV-gestützte Buchführungssysteme hat sich die Prüfungswahrscheinlichkeit selbst für Kleinbetriebe deutlich erhöht. Nicht selten kommt es bei Betriebsprüfungen zu Einnahmeschätzungen und damit zu hohen Steuernachforderungen, wenn die Besteuerungsgrundlagen nicht mehr ermittelbar sind.
Was ist zu tun? Kann man sich gegen Einnahmeschätzungen wehren? Dieser Ratgeber zeigt praxisnah und verständlich, wie Sie die Betriebsbuchhaltung "prüfungssicher" machen, wie Sie unangenehme Fragen des Prüfers vermeiden und durch welche Maßnahmen es gelingt, unfaire Prüfer in die Schranken zu weisen.
Dieser Ratgeber zeigt, wie man als Sieger den Ring verlässt, wenn es zum Streit mit den Behörden kommt. Wichtig für Betriebsinhaber und leitender Mitarbeiter im Rechnungswesen.

List of contents

Aus dem Inhalt:
A Einnahmeschätzung unter formellen Gesichtspunkten - 1 Ordnungsmäßige Buchführung - 2 Aufzeichnungspflichten im Rahmen der Einnahme-Überschussrechnung - 3 Ordnungsmäßige Kassenführung
B Prüfung der für den privaten Verbrauch zur Verfügung stehenden Gelder - 1 Privatentnahmen - 2 Privateinlagen - 3 Vermögenszuwachsrechnung - 4 Geldverkehrsrechnung - 5 Nachweis ungeklärter Geldzugänge
C Richtsätze - 1 Allgemeines - 2 Einzelne Grundlagen - 3 Anwendung der Richtsätze
D Kalkulation - 1 Kalkulation des Handeisbetriebs - 2 Verprobung anhand von Ausbeutekennzahlen - 3 Kalkulation im Fertigungsbetrieb - 4 Kalkulation und Verprobungen sonstiger Betriebe
E Folgen von Schätzungen - 1 Steuerliche Folgen - 2 Strafrechtliche Folgen
F Wissenswertes zum allgemeinen Ablauf der Betriebsprüfung - 1 Die rechtlichen Grundlagen der Betriebsprüfung - 2 Prüfungsumfang und Prüfungszeitraum - 3 Die Prüfungsanordnung - 4 Die Prüfung - 5 Prüfungsschwerpunkte - 6 Die Schlussbesprechung - 7 Verbindliche Zusage - 8 Der Prüfungsbericht - 9 So wehren Sie sich gegen Prüfungsfeststellungen
G Ausgewählte Rechtsprechung - 1 Allgemeine Rechtsprechung zur Betriebsprüfung - 2 Rechtsprechung zur ontrolle der Einnahmen
H Branchen-ABC - 1 Richtsätze - 2 Kalkulation - 3 Branchenbezeichnungen
I Aktuelle Richtsatzdaten und Kalkulationshinweise.
Stichwortverzeichnis - Abkürzungsverzeichnis

Product details

Authors Jürgen Feißt
Publisher Haufe-Lexware
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2001
 
EAN 9783448045611
ISBN 978-3-448-04561-1
No. of pages 197
Weight 382 g
Series Praxis-Ratgeber Steuern
Praxis-Ratgeber Steuern
Subject Social sciences, law, business > Law > Taxes

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.