Read more
Bildung braucht Zeit, und Bildung braucht ein Verständnis ihrer Zeitlichkeit, bezogen auf die Person des Sich-Bildenden selbst und im Blick auf die aktuellen Umbrüche im Sozial- und Kulturgefüge. Das spannungsvolle Verhältnis von Gegenwart und Zukunft, die Notwendigkeit und zugleich die Unmöglichkeit, die Zukunft in die Gegenwart hineinzuholen, zu antizipieren, ist ein Motiv, das in den Beiträgen aufgegriffen und unterschiedlich bearbeitet wird. Die Zugänge sind weit gespannt: von Analysen in der bewährten Form der Neuausdeutung klassischer Texte der abendländischen Philosophie und Pädagogik über Klärungen von Uneindeutigkeiten und Widersprüchen im aktuellen Denken und Sprechen zum Thema im Modus grundlegender Skepsis bis hin zur Untersuchung einzelner Aspekte von Zeitlichkeit im pädagogischen Verhältnis Erwachsener zu Kindern in phänomenologischen Zugang.
About the author
Professor Dr. Wolfgang Nieke lehrt Allgemeine Pädagogik an der Universität Rostock.
Jan Masschelein, Jg. 1956, Studium der Pädagogik und Philosophie in Leuven und Frankfurt a.M. Professor für Fundamentale Pädagogik an der Universität Leuven seit 1994.
Jörg Ruhloff, Jg. 1940, Studium der Pädagogik, Philosophie und Archäologie in Münster, Mainz und München. Seit 1979 Prof. für Systematische/Hirstorische Pädagogik an der Universität Wuppertal. Forschungsschwerpunkt: Theorie und Geschichte skeptischer und problematisch-vernünftiger Pädagogik.