Sold out

Finanzierungs- und Organisationsmodelle institutioneller Kinderbetreuung - Analysen zum Status quo und Vorschläge zur Reform

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Das aktuelle Finanzierungssystem der institutionellen Kinderbetreuung in Deutschland ist dringend reformbedürftig. Öffentliche Gelder werden derzeit wenig effizient und zielgerichtet zur Einlösung gesetzlich verankerter Rechtsansprüche verwendet.
Die Autoren legen Vorschläge für einen Übergang von der bisherigen Objektförderung bis hin zu einer Subjektförderung in Form von Kinderbetreuungsgutscheinen vor.
Ein Alternativmodell, das es ermöglicht, nachfrageorientiert die soziale Dienstleistung Kinderbetreuung qualitäts- und bedarfsgerecht anzubieten sowie ökonomische Ineffizienzen im bisherigen System zu vermeiden.
Ein brisantes Buch vor dem Hintergrund der Bedeutung vorschulischer Kinderbetreuung sowohl für die frühzeitige Bildung der Kinder selbst als auch für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Product details

Authors Michaela Kreyenfeld, C. K. Spieß, Gert G. Wagner
Publisher Beltz
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2001
 
EAN 9783407560773
ISBN 978-3-407-56077-3
No. of pages 242
Weight 306 g
Subject Humanities, art, music > Education > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.