Fr. 96.00

Wehrmachtjustiz an der "Heimatfront" - Die Militärgerichte des Ersatzheeres im Zweiten Weltkrieg

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Das Ersatzheer der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg ist immer noch eine Terra incognita. Dabei war seine Bedeutung an der Heimatfront immens. Es übernahm dort für das NS-Regime wichtige gesellschaftliche Aufgaben, wozu auch ein besonderer Aspekt der NS-Gerichtsbarkeit zu zählen ist: die Wehrmachtjustiz im Heimatgebiet. Kerstin Theis zeichnet am Beispiel eines Militärgerichts ein umfassendes und nuanciertes Bild dieser bisher fast ganz übersehenen militärischen Einrichtung. Auf breiter Quellenbasis liefert sie ein detailliertes Gruppenprofil der dort tätigen Richter und Befehlshaber. Sie beleuchtet den Gerichtsalltag, der sich nicht in der Strafverfolgung gegen Deserteure und der Verhängung von Todesurteilen erschöpft, sondern ein breites Spektrum von Delikten und Angeklagten-Gruppen umfasst. Schließlich - und das ist das größte Verdienst dieser innovativen Studie - kann die Autorin zeigen, wie die Richter in der Heimat mit ihren Mitteln versuchten, aus der "Volksgemeinschaft" eine mobilisierte Wehrgemeinschaft zu formen, in der alles den Erfordernissen eines "totalen" Krieges untergeordnet war.

About the author










Kerstin Theis, Universität Passau.

Report

"Theis besticht durch Sachkenntnis: Das Buch ist eine akribische Fleißarbeit, die zahllose Details einbezieht. Angesichts dieser Informations- und Quellendichte ist hervorzuheben, dass die Arbeit in einem flüssigen Stil verfasst wurde, der angenehm zu lesen ist. Dies macht das Buch daher nicht nur für Kenner der Materie zu einem Fundus - auch ohne Hintergrundwissen erschließt sich die Thematik Militärjustiz in Deutschland 1939-1945."
Peter Kalmbach in: Zentrum für Antisemitismusforschung 04/2017, S. 395-397
"diesem Buch (ist) ein Spitzenplatz auf den Leselisten zu wünschen."
Christoph Rass in: Beiträge zur Geschichte des Nationalsozialismus 33 (2017)
"Kerstin Theis schließt mit ihrer Dissertation eine bisher bestehende Forschungslücke, indem sie die gesamte Spruch- und Vollstreckungspraxis der Gerichte untersucht und sich nicht auf das oberste Strafspektrum der Zuchthaus- und Todesstrafen beschränkt. Illustriert werden ihre Ergebnisse durch 150 Tabellen, die es dem Leser erleichtern, auch in die filigranen Details der Untersuchung vorzudringen. Aufgrund der exzellenten Gliederung der Arbeit sowie der umfangreichen Sach-, Orts- und Personenregister hätte es fast keiner Rezension bedurft."
Corinna von List in: perspectivia.net 18.07.2017
"Im Gesamturteil hat Kerstin Theis damit eine äußerst überzeugende, stringent argumentierende Dissertation mit Ergebnissen vorgelegt, die nicht nur eine Forschungslücke schließen, sondern noch tiefer reichende
Studien ermöglichen. Mit ihrer Methodik und dem beeindruckenden Umfang des von ihr ausgewerteten Materials hat sie dazu Maßstäbe gesetzt." John Zimmermann in: Militärgeschichtliche Zeitschrift, 79/2 (2020): 600-603

Product details

Authors Kerstin Theis
Publisher Oldenbourg
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2016
 
EAN 9783110405583
ISBN 978-3-11-040558-3
No. of pages 537
Dimensions 154 mm x 40 mm x 235 mm
Weight 934 g
Illustrations div. Diagramme und Tabellen
Series Studien zur Zeitgeschichte
Studien zur Zeitgeschichte
ISSN
Studien zur Zeitgeschichte, 91
Subject Humanities, art, music > History > 20th century (up to 1945)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.