Fr. 168.00

Sprache und Lebensform deutscher Studenten im 18. und 19. Jahrhundert - Aufsätze und Dokumente

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die Studien entwerfen ein neues Bild der historischen deutschen Studentensprache, indem sie authentische In-group-Texte, wie Lieder, Stammbuch-Memorabilien, Briefe und Komments, daneben aber auch Vernehmungsprotokolle und andere universitäre Aktenstücke heranziehen und diese funktional im Kontext der studentisch-akademischen Lebensform interpretieren. Die Schwerpunkte der Analysen liegen einmal auf den gruppensprachlichen Charakteristika einzelner Texttypen, zum andern auf interaktionalen Mustern, die der Regulierung der Beziehungen in der Gruppe dienten, wie 'Beleidigung und Ehrenwahrung' oder 'Brüderschaft trinken'. Dabei wird auch das Verhältnis von Mündlichkeit und Schriftlichkeit unter verschiedenen Aspekten beleuchtet. Theoretisch-methodisch kommen Sprachhandlungs- und Gesprächsanalyse, Textsorten- und Variationslinguistik sowie Sprachstilistik zum Einsatz. Zentrale Kategorien sind 'Interaktionsmuster', 'Praktik', 'Interaktionsroutine' und 'Interaktionsmodell', die Ludwig Wittgensteins Begriff des 'Sprachspiels' nahestehen, hier aber handlungstheoretisch präzisiert und konkret erprobt werden. Insgesamt versteht sich die Arbeit als Beitrag zu einer pragmatisch ausgerichteten Sprachgeschichtsforschung.

About the author










Georg Objartel, Hamburg, Germany.

Report

"Es lässt sich zusammenfassen: Die vorliegenden Aufsätze und Dokumente bieten einen vorbildlich erarbeiteten Einblick in die Sprachgeschichte das 18. und 19. Jahrhunderts. Die Lektüre dieses Bandes darf über alle fachlichen Schranken hinweg jedem Leser empfohlen werden, der sich mit der Kultur des 18. und 19. Jahrhundert auseinandersetzten möchte."
Lars Kaminski in: DAS ACHTZEHNTE JAHRHUNDERT - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für die Erforschung des achtzehnten Jahrhunderts 41/1 (2017), 155-158
"Die Pionierleistungen des Autors an der Schnittstelle zwischen Germanistik und Universitätsgeschichtsforschung sind ebenso hoch zu würdigen wie die Fülle der instruktiven Beobachtungen."
Bernhard Homa in: IFB -Informationsmittel für Bibliotheken 26/3 (2018), http://informationsmittel-fuer-bibliotheken.de/showfile.php?id=9225

Product details

Authors Georg Objartel
Publisher De Gruyter
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2016
 
EAN 9783110453997
ISBN 978-3-11-045399-7
No. of pages 316
Dimensions 165 mm x 233 mm x 21 mm
Weight 598 g
Illustrations 1 b/w ill.
Series Studia Linguistica Germanica
Studia Linguistica Germanica
ISSN
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > General and comparative linguistics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.