Sold out

Magdalenas Blau - Das Leben einer blinden Gärtnerin

German · Hardback

Description

Read more

«Mach nichts kaputt, Magdalena!», rief es aus dem Fenster. Ich musste immer damit rechnen, dass mich jemand von da oben beobachtete. Dabei bewegte ich mich im Garten ganz, ganz vorsichtig. Ich roch an den Blüten, fasste sie an. Besonders liebte ich dieses Zarte, Seidige vom Mohn. An einem Frühsommertag hab ich angefangen, Grünzeug zu essen. Begonien-Blüten mochte ich unheimlich gern, weil die so schön sauer waren. Das war, was ich mir holen konnte, alles andere wurde mir zugeteilt. Oft hab ich mich mit Blumen geschmückt, dieses Gefühl auf der Haut, das war das Größte. In gewisser Weise bin ich wie eine Wilde aufgewachsen. Einmal hab ich Dodo, meine Puppe, in den Hortensientopf auf der Terrasse eingepflanzt, damit sie so groß wird wie die meiner Cousine. Ich dachte, sie
wächst, wenn sie im Regen steht. Und dann ist der Kopf aus Pappmaché aufgeweicht.
Taubenblau,
Enzianblau,
Tintenblau -
mit vier Jahren kennt Magdalena Eglin viele verschiedene Blaus. Ihr Großvater, ein Freiburger Malermeister, lässt sie in seine Farbtöpfe gucken und lehrt sie, ihre von Geburt an schwachen Augen gut zu nutzen.
Ein dunkelhaariges, wildes Mädchen, geboren 1933, einige Tage vor Hitlers Machtergreifung, das früh lernt, sich in der Welt zu orientieren. Voller Phantasie und Spielfreude und manchmal fürchterlich einsam. Bei Schneeballschlachten mittun, von Straßenbahnen abspringen, sie kann vieles, sogar lesen, mit dem linken Auge direkt auf dem Papier. Magdalena hört die fernsten Bomber, mit Hilfe von Ohren und Nase und Händen findet sie aus dem brennenden Freiburg heraus. 1945, mit zwölf Jahren, ist sie selbständig: Sie hütet Schweine bei Verwandten auf dem Lande.
Im Laufe der Jahre wird sie völlig erblinden. Sie wird eine begeisterte Gärtnerin und findet an der Seite eines Dorfschullehrers ihr Glück. Magdalena Eglin erzählt unsentimental, witzig und poetisch von ihrem Leben als Außenseiterin - und damit auch etwas über die Welt der Sehenden. Ulla Lachauer gab mit ihrem Buch «Paradiesstraße» der ostpreußischen Bäuerin Lena Grigoleit eine Stimme - und wurde zur Bestsellerautorin. Jetzt erzählt sie erneut die Geschichte eines außergewöhnlichen Lebens.

About the author

Ulla Lachauer, geboren 1951 in Ahlen/Westfahlen, Studium der Geschichte, Philosophie und Politikwissenschaft in Gießen und Berlin. Sie lebt in Stuttgart, arbeitet als freie Journalistin und Filmemacherin und beschreibt in ihren Büchern das Zusammenwachsen Osteuropas mit dem Westen.

Product details

Authors Ulla Lachauer
Publisher Rowohlt, Hamburg
 
Languages German
Product format Hardback
Released 15.09.2011
 
EAN 9783498039363
ISBN 978-3-498-03936-3
No. of pages 352
Dimensions 125 mm x 205 mm x 30 mm
Weight 440 g
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Biographies, autobiographies

Blind, Blindheit : Berichte, Erinnerungen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.