Fr. 76.00

Mythos und Film - Mediale Adaption und Wechselwirkung

German, English · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Mythen erfüllen im kulturellen Imaginären bis heute zentrale symbolische und kulturelle Funktionen, was sich auch an ihrer filmischen Adaption und Neugestaltung zeigt. Um die Mythenbildung in 'neuen' Medien angemessen erfassen zu können, bedarf es einer modifizierten analytischen Perspektive. Schon Umberto Eco hat darauf hingewiesen, dass moderne Helden wie Superman ein anderes Mythenprofil aufweisen als antike Heroen wie Herakles. Serielle Figuren wie Dracula, Sherlock Holmes oder Superman tendieren dazu, mediale Grenzen zu überschreiten, und konsolidieren gerade dadurch ihren Status als moderne Mythen. Der neue Synkretismus der mythologischen Bilder überbietet in seiner Reichweite offenbar noch die (spät-)antiken bis frühneuzeitlichen Mythenverschmelzungen. Die Beiträge des Bandes dokumentieren die Faszination bestimmter filmischer Figuren, Schemata, Handlungsverläufe von mythologischem Format und ermöglichen die Betrachtung ihres Oszillierens zwischen Höhenkamm und Populärkultur.

About the author

Annette Simonis (Prof. Dr.) lehrt Literaturwissenschaft an der Justus Liebig-Universität Gießen. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Intermedialität, Comparative Arts, Literatur und Poetik der europäischen Moderne.

Summary

Mythen erfüllen im kulturellen Imaginären bis heute zentrale symbolische und kulturelle Funktionen, was sich auch an ihrer filmischen Adaption und Neugestaltung zeigt. Um die Mythenbildung in ‚neuen‘ Medien angemessen erfassen zu können, bedarf es einer modifizierten analytischen Perspektive. Schon Umberto Eco hat darauf hingewiesen, dass moderne Helden wie Superman ein anderes Mythenprofil aufweisen als antike Heroen wie Herakles. Serielle Figuren wie Dracula, Sherlock Holmes oder Superman tendieren dazu, mediale Grenzen zu überschreiten, und konsolidieren gerade dadurch ihren Status als moderne Mythen. Der neue Synkretismus der mythologischen Bilder überbietet in seiner Reichweite offenbar noch die (spät-)antiken bis frühneuzeitlichen Mythenverschmelzungen.

Die Beiträge des Bandes dokumentieren die Faszination bestimmter filmischer Figuren, Schemata, Handlungsverläufe von mythologischem Format und ermöglichen die Betrachtung ihres Oszillierens zwischen Höhenkamm und Populärkultur.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.