Sold out

Die Grundrechte in den deutschen Verfassungen des 19. Jahrhunderts

German · Hardback

Description

Read more

Die Geschichte verfassungsmäßiger Grundrechte reicht in Deutschland in das 19. Jahrhundert zurück. Im Anschluss an den Wiener Kongress und die Gründung des Deutschen Bundes 1815 kam es in einer wachsenden Zahl deutscher Staaten zum Erlass von Verfassungen. Viele dieser Verfassungen gewährten erstmals auch grundlegende Gleichheits- und Freiheitsgarantien für die Staatsbürger. Den Zenit erreichten der Konstitutionalismus und die mit ihm verbundene Kodifizierung von Grundrechten im 19. Jahrhundert in der Revolution von 1848/49. Doch auch in der zweiten Hälfte des Jahrhunderts wurden in einigen Staaten noch Verfassungen und Grundrechtskataloge erlassen. In der vorliegenden Arbeit werden sowohl die Entstehungsgeschichte und Inhalte der Grundrechtskataloge in den einzelnen deutschen Staaten als auch die Bedeutung der verschiedenen Grundrechte in einem systematischen Überblick über das gesamte 19. Jahrhundert hinweg verglichen.

Product details

Authors Markus Lotzenburger
Publisher Droste
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.08.2015
 
EAN 9783770053223
ISBN 978-3-7700-5322-3
No. of pages 686
Dimensions 175 mm x 250 mm x 40 mm
Weight 1310 g
Series Dokumente und Texte
Dokumente und Texte
Subject Social sciences, law, business > Political science > Political science and political administration

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.