Read more
Es gab einmal eine Zeit, da war eine Muskatnuss soviel wert wie ein Stück Gold - Grund genug für die Engländer, Holländer und Portugiesen im 16. und 17. Jahrhundert die besten und kühnsten Kapitäne auf große Fahrt zu schicken, um die ostindische Inselwelt zu erobern und zu unterwerfen, um das köstliche und kostbare Gewürz in ihre Hände zu bringen. Die Welt barg noch unbekannte Horizonte und Länder. So waren die Fahrten zu den Gewürzinseln auch immer Entdeckungsreisen, deren Ausgang ungewiss war. Die mutigen Seefahrer wurden bedroht von Piraten, der Skorbut, Hunger und nicht zuletzt auch von Schnee und Eis, wenn sie sich auf die Suche nach einer Nordpassage begaben, in der Hoffnung endlich einen kürzeren Weg nach Ostindien zu finden, der nicht mit so vielen Strapazen verbunden war. Heiß umkämpft von den drei großen Seemächten waren die 2000 Kilometer östlich von Jakarta liegenden Banda-Inseln, von denen die kleinste und unzugänglichste, die Insel Run, am heftigsten begehrt wurde, weil sie dicht mit Muskatnussbäumen bewachsen war. Giles Milton hat unter anderem Logbücher, Briefe und Tagebücher aus den vergangenen Jahrhunderten studiert und ausgewertet, um eine packende Kulturgeschichte voll abenteuerlicher Details zu schreiben, in der es um nationalen Stolz geht, um entsetzliche Grausamkeit, Habgier und Betrug, aber auch um Mut, Tapferkeit und Ausdauer.
About the author
Giles Milton ist Journalist und Autor zahlreicher Biographien und historischer Sachbücher.