Sold out

Arbeitswissenschaftliche Beurteilung von Umgebungsbelastungen - Anspruch und Wirklichkeit des präventiven Arbeitsschutzes

German · Paperback / Softback

Description

Read more

List of contents

Aus dem Inhalt:
H. Strasser:
Dosismaxime und Energie-Äquivalenz
Ein Kernproblem des präventiven Arbeitsschutzes bei der ergonomischen
Beurteilung von Umgebungsbelastungen
J. M. Hesse:
Umpulsschallbelastungen im zivilen und wehrtechnischen Bereich
M. Rottschäfer / J. M. Hesse / H. Irle / H. Strasser:
Akustische Belastung beim Arbeiten mit Bolzensteckwerkzeugen auf
dem Bausektor
J. M. Hesse / H. Irle / H. Strasser:
Zeitweilige Hörschwellenverschiebungen und Restitutionsverlauf nach
ernerigie-äquivalenter Dauer- und Impulsschallbelastung
H. Fidan / J. M. Hesse / H. Irle / H. Strasser:
Theoretische und experimentelle Studien zur effektiven Dämmwirkung
persönlicher Gehörschutzmittel
J. M. Hesse / H. Strasser:
Zur Beurteilung von Ganzkörper-Schwingungen, UV-Strahlung und Kohlen-
monoxyd unter dem Aspekt des präventiven Arbeitsschutzes
H.-J. Bieneck:
Auswirkungen der Rechtsentwicklung auf die Anwendung ergonomischer
Erkenntnisse
Perspektiven für den präventiven Arbeitsschutz
H. Lazarus:
Qualität von Arbeitsmitteln und ihre Bedeutung für den betrieblichen
Arbeitsschutz
Geräuschemission von Maschinen
E. Hüttemann:
Zur Notwendigkeit einer betrieblichen und entwicklungsbezogenen
Umsetzung von Arbeits- und Gesundheitschutzerkenntnissen

Product details

Publisher Ecomed Storck
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1995
 
EAN 9783609696300
ISBN 978-3-609-69630-0
No. of pages 140
Weight 280 g
Illustrations m. Abb. u. graph. Darst.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.