Fr. 39.50

Augustus - Die Inszenierung von Politik

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Mit der selbstironischen Bezeichnung seines Lebenswerks als "Komödie" (mimus) enthüllte der sterbende Augustus die bisher klug kaschierten Grundlagen seines Erfolgs: die Inszenierung von Politik als täuschendes Spiel zwischen Schein und Sein. Dies greift die vorliegende Untersuchung auf. Augustus' Taktik und Strategie von Machtgewinn und -erhalt werden als eine Theaterinszenierung betrachtet, deren Erfolg naturgemäß von verschiedenen Bedingungen abhängt: von den Rollen, Masken und Bühnen, deren sich der Hauptdarsteller und Regisseur bedient, vom Kreis der Mitspieler, von der Beleuchtungstechnik, die Erwünschtes ins rechte Licht rückt und Unerwünschtes ausblendet (Propaganda und Zensur), schließlich vom Beifall des Publikums.Ergänzend zu dem bisher in der wissenschaftlichen Forschung gezeichneten, überwiegend glänzenden Bild lenkt die hier verfolgte Fragestellung den Blick auch hinter die Kulissen, auf zeitlose Mechanismen des politischen Machtkampfs, auf die Schattenseiten und den Preis des Erfolgs.

About the author

Traute Petersen, geboren 1941, war nach wissenschaftlicher Tätigkeit am Althistorischen Seminar Kiel als Lehrerin für Deutsch und Geschichte sowie in der Lehrerausbildung, als Studienleiterin für Geschichte und als Leiterin des Seminars für Gymnasien in Elmshorn tätig. Als Vorsitzende des Verbands der Geschichtslehrer Deutschlands wirkte sie vor und nach dem Mauerfall u.a. bei der Neuorganisation ostdeutscher Universitäten und Lehrerbildungsinstitute mit. Seither arbeitet sie zusammen mit und in verschiedenen Stiftungen.

Summary

Mit der selbstironischen Bezeichnung seines Lebenswerks als „Komödie“ (mimus) enthüllte der sterbende Augustus die bisher klug kaschierten Grundlagen seines Erfolgs: die Inszenierung von Politik als täuschendes Spiel zwischen Schein und Sein. Dies greift die vorliegende Untersuchung auf. Augustus’ Taktik und Strategie von Machtgewinn und -erhalt werden als eine Theaterinszenierung betrachtet, deren Erfolg naturgemäß von verschiedenen Bedingungen abhängt: von den Rollen, Masken und Bühnen, deren sich der Hauptdarsteller und Regisseur bedient, vom Kreis der Mitspieler, von der Beleuchtungstechnik, die Erwünschtes ins rechte Licht rückt und Unerwünschtes ausblendet (Propaganda und Zensur), schließlich vom Beifall des Publikums.

Ergänzend zu dem bisher in der wissenschaftlichen Forschung gezeichneten, überwiegend glänzenden Bild lenkt die hier verfolgte Fragestellung den Blick auch hinter die Kulissen, auf zeitlose Mechanismen des politischen Machtkampfs, auf die Schattenseiten und den Preis des Erfolgs.

Product details

Authors Traute Petersen
Publisher Universitätsverlag Winter
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.10.2015
 
EAN 9783825364922
ISBN 978-3-8253-6492-2
No. of pages 131
Dimensions 142 mm x 218 mm x 12 mm
Weight 284 g
Illustrations 9 Abbildungen
Series Kalliope - Studien zur griechischen und lateinischen Poesie
Kalliope - Studien zur griechischen und lateinischen Poesie
Subjects Humanities, art, music > History > Antiquity

Römische Geschichte, Dynastie, Propaganda, Politik, Römisches Reich, Augustus, Römische Republik, Alte Geschichte, Monokratie, Römische Monarchie, politische Inszenierung, Agrippa, Marcus Vipsanius, römische Justiz, Principat

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.