Fr. 25.50

Montessori-Pädagogik. Das Verhältnis zwischen Erzieher und Zögling unter Berücksichtigung anthropologischer Aspekte - Grundfragen und Grundbegriffe der Erziehungswissenschaft

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1,0, Technische Universität Chemnitz, Sprache: Deutsch, Abstract: Wer sich mit pädagogischen Modellen gründlich und fruchtbar auseinandersetzen möchte, muss sich auch intensiv mit den Akteuren und dem dahinter stehenden Menschenbild beschäftigen. Diese Forderung greift vor allem auf die philosophische Tradition der Pädagogik zurück: Autoren wie Platon, Aristoteles, Thomas Hobbes oder John Rawls haben zur Erläuterung ihrer ethischen und politischen Theorien zunächst eine spezifische Anthropologie erarbeitet, aus der verschiedene Implikationen für die moralphilosophische Theorie generiert wurden.

So definiert Aristoteles in der anthropologischen Abhandlung "De anima" (Über die Seele) den Menschen als das Wesen, welches sich gegenüber Tieren und Pflanzen durch den Besitz und die Verwendung der Vernunft unterscheidet. Diese Annahme gebraucht Aristoteles schließlich in der "Nikomachischen Ethik" für die Konstruktion des sogenannten ergon-Arguments. Das ergon ist das charakteristische Element einer Person oder Sache, beim Menschen also der Gebrauch der Vernunft. Für Aristoteles ist es selbstverständlich, dass das ergon als die charakteristische Aktivität auf beste Weise realisiert werden soll und somit fortschreitend verbessert werden sollte. Diese Idee mündet schließlich in der aristotelischen Idee des bios theoretikos, der am höchsten entwickelten Lebensform. [...]

Product details

Authors Julia Zander
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.08.2015
 
EAN 9783668034952
ISBN 978-3-668-03495-2
No. of pages 24
Dimensions 148 mm x 210 mm x 1 mm
Weight 51 g
Series Akademische Schriftenreihe Bd. V305394
Akademische Schriftenreihe Bd. V305394
Subject Humanities, art, music > Education > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.