Fr. 25.50

Warum werden Kinder zu Pflegekindern? Die Gründe für das elterliche Versagen bei der Erziehung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Familienerziehung, Note: 2,0, Technische Universität Chemnitz (Institut für Pädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zahl der Pflegekinder in Deutschland steigt seit Jahren kontinuierlich an. Zum einen werden die betroffenen Kinder aus ihren gewohnten familiären Strukturen herausgerissen und zum anderen bedeuten die steigenden Zahlen der Inobhutnahmen eine enorm hohe finanzielle Mehrbelastung für den Staat.

Doch auch weitere wesentliche Faktoren spielen bei dem Thema Pflegschaft eine große Rolle, denn nicht jedes Pflegekind findet eine liebevolle Pflegefamilie. Nur wenn auch die Zahl der Pflegefamilien steigt, kann eine familiäre Unterbringung für die betroffenen Pflegekinder gewährleistet werden. Dazu kommt eine Vielzahl an Problemen, die berücksichtigt werden müssen. Es wird immer versucht, zugunsten des Kindes zu handeln und dabei unnötige "Übergangsunterbringungsmöglichkeiten" zu vermeiden. Im günstigsten Fall soll das Kind nach der Perspektivklärung seine endgültige Unterbringung erhalten.

Pflege und Erziehung sind das natürliche Recht der Eltern und die zuvörderst obliegende Pflicht gemäß Artikel 6 GG i.V. mit
1 SGB VIII. Über ihre Betätigung wacht die staatliche Gemeinschaft. Die Aufgabe des Jugendamtes ist es, den Schutz eines jeden Kindes sicherzustellen. Überdies muss es in diesem Zusammenhang seiner Kontrollfunktion nachgehen, denn nicht alle Eltern sind in der Lage ihren Kindern ein harmonisches und angemessenes Leben sowie eine altersentsprechende Entwicklung und Förderung zu ermöglichen.

Product details

Authors Josy Theile, Juli Zander, Julia Zander
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.08.2015
 
EAN 9783668035034
ISBN 978-3-668-03503-4
No. of pages 32
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 62 g
Series Akademische Schriftenreihe Bd. V305396
Akademische Schriftenreihe Bd. V305396
Subject Humanities, art, music > Education > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.