Fr. 26.50

Kosten der Besteuerung. Definitionen und Aufgaben der Steuergestaltungslehre - Kritische Analyse

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,0, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Aufgabe der Betriebswirtschaftslehre ist es vor allem, Unternehmen bei ihrer Entscheidungsfindung zu unterstützen. Unter Berücksichtigung der Besteuerung im Rahmen der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre werden die Unternehmensentscheidungen komplettiert. Nach herrschender Meinung stellt die Betriebswirtschaftliche Steuerlehre ein Teilgebiet der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre dar, da allgemein die Auswirkungen der Besteuerung und die darauf basierenden Unternehmensentscheidungen untersucht werden. Die Aufgaben liegen in den Bereichen der Steuerrechtsnormendarstellung, Steuerwirkungslehre, Steuergestaltungslehre und Steuerrechtsgestaltungslehre. Diese Unterscheidung ist nicht unproblematisch, da vielfache, gegenseitige Abhängigkeiten zwischen den Bereichen bestehen.

Das Ziel der Arbeit ist es, die Definitionen und Aufgaben der Steuergestaltungslehre herauszuarbeiten und kritisch zu analysieren. Damit einhergehend sind die folgenden Forschungsfragen zu beantworten:
1.Wie lässt sich ein ordnungsgemäßer Steuergestaltungsprozess beschreiben?
2.Welche Probleme ergeben sich im Rahmen der modellgestützten Steuergestaltungslehre?
3.Vor welchen Herausforderungen steht die Steuergestaltungslehre in praxi und wie können diese bewältigt werden?

Um die Erarbeitung von Problemlösungen für Entscheidungssituationen von Unternehmen zu ermöglichen, liegt der Ausarbeitung als theoretisches Konzept die normative Entscheidungstheorie zugrunde. Nach der Ermittlung des Forschungsstands ist zu konstatieren, dass sich die ab den 1960er-Jahren entwickelten Konzeptionen zunehmend auf Aspekte der Steuerwirkungs- und Steuergestaltungslehre fokussieren. Insgesamt ist zu konstatieren, dass verschiedene Termini und Definitionen sowie Ausführungen zu den Aufgaben der Steuergestaltungslehre existieren. Eine aggregierte und kritische Auseinandersetzung mit diesen Ansätzen ist zum jetzigen Zeitpunkt nicht vorhanden.

Aufgrund des umfassenden Themenkomplexes und um in der konkreten Bearbeitung genügend präzise werden zu können, erfolgt eine Schwerpunktsetzung in der Gestalt, dass lediglich das unternehmerische Oberziel der Endvermögensmaximierung als Ausgangspunkt berücksichtigt wird, da dieses im Gegensatz zur Konsum- oder Wohlstandsmaximierung allgemeingültig bestimmbar ist.

Product details

Authors Christoph Schmidt
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.08.2015
 
EAN 9783668034396
ISBN 978-3-668-03439-6
No. of pages 36
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 68 g
Series e-fellows.net stipendiaten-wissen
Akademische Schriftenreihe Bd. V305566
e-fellows.net stipendiaten-wissen
Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen
Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen, Bd. 1580
Subject Social sciences, law, business > Business > Business administration

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.