Fr. 28.90

Harz-Zeitschrift 67. Jahrgang 2015

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more










Joachim Stüben: Die Vorlagen für Luthers Editionen der Theologia Deutsch und ein unbekannter Sammelband aus der Bibliothek des Klosters Himmelpforten bei Wernigerode

Hans-Joachim Winzer: Die Herren von Ührde (Osterode am Harz). Genealogie, Besitz, soziale Stellung und herrschaftliches Umfeld

Jan Habermann: Königsherrschaftliche Raumerfassung am Nordharz unter den letzten Saliern. Krongut, Reichsdienst und Burgenbau im 11. Jahrhundert

Otmar Hesse: Martin Luthers Familie im 16. Jahrhundert. Eine Unternehmerfamilie im Bergbau und in der Erzverhüttung sowie im Metallhandel im Mansfelder Land und in Goslar

Fritz Reinboth: Das Weingartenloch bei Osterhagen. Die Geschichte einer Harzer Schatzhöhle

Uwe Schickedanz: Die Anfänge des Rabensteiner Stollens bei Ilfeld

Margarete Lemmel: Goslar - Darrés Reichsbauernstadt

Angela Martin: Zwangsarbeit für Bosch in Goslar

Maik Homann: Ein neuer Blick auf einen bekannten Ort. Die Geschichte der Mahn- und Gedenkstätte Veckenstedter Weg aus überregionalen Quellen gelesen

Product details

Assisted by Jörg Brückner (Editor), Harzverei für Geschichte und Altertumskund (Editor), Harzverein für Geschichte und Altertumskunde e. V. (Editor), Bern Reicke (Editor)
Publisher Lukas Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.12.2015
 
No. of pages 198
Dimensions 171 mm x 241 mm x 15 mm
Weight 501 g
Illustrations einige Schwarzweißabbildungen
Subject Non-fiction book > History > Regional and national histories

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.