Sold out

Der Donauraum Jg. 53/1, 2013 - Wirtschaft und Politik in Ostmitteleuropa 10 Jahre nach der EU-Erweiterung

German · Paperback / Softback

Description

Read more










Eurokrise, Jugendarbeitslosigkeit, "Grexit", "Brexit", "Fixit" - fast täglich treffen uns europäische Bürgerinnen und Bürger Horrormeldungen, die den Eindruck vermitteln, die Europäische Union stehe kurz vor ihrem Ende, so stark scheinen die zentripetalen Kräfte und wirtschaftlichen Probleme zu sein. Doch bei aller berechtigten Kritik an der Gegenwart und Sorge um die Zukunft kann ein Blick in die jüngste Vergangenheit Mut machen: Am 16. April 2003 wurde - in Athen übrigens - der Beitrittsvertrag für die sogenannte "EU-Osterweiterung" fixiert, der dann am 1. Mai 2004 in Kraft trat:

"Die 5. Erweiterungsrunde des Jahres 2004 stellte mit der Aufnahme von zehn neuen Mitgliedstaaten eine große politische und wirtschaftliche Herausforderung und Leistung dar - für die neuen und alten Mitgliedstaaten, für ihre Bevölkerungen und für die Institutionen der EU. Mit dem Beitritt von Bulgarien und Rumänien wurde die größte Erweiterungsrunde erfolgreich abgeschlossen und die Spaltung Europas nach dem Zweiten Weltkrieg überwunden." (Franz-Lothar Altmann, Erhard Busek, 10 Jahre Osterweiterung - eine Einführung)

Die vorliegenden Beiträge analysieren und benennen die Schwierigkeiten und Herausforderungen, aber auch die unbestreitbaren Erfolge der EU-Mitgliedschaft für jene Länder, deren Aufnahme vor zehn Jahren in friedlicher und demokratisch legitimierter Weise erfolgte.

Mit Beiträgen von Franz-Lothar Altmann, Erhard Busek, Ryszard Barczyk, Andreas Ittner, Spiridon Paraskewopoulos, Jovan Teokarevic et al.
Der Band ist einsprachig deutsch mit englischen Abstracts.

About the author

Geb. 1941; 1991-1995 Vizekanzler der Republik Österreich und Bundesparteiobmann der Österreichischen Volkspartei, seit 1995 Vorsitzender des Instituts für den Donauraum und Mitteleuropa, seit 2000 Regierungsbeauftragter der österreichischen Bundesregierung für EU-Erweiterungsfragen und Präsident des Europäischen Forum Alpbach.Franz-Lothar Altmann, Prof. Dr. rer. pol., Mitglied des Präsidiums der Südosteuropa-Gesellschaft in München, lehrt Internationale und Interkulturelle Beziehungen an der Universität Bukarest.

Summary

Eurokrise, Jugendarbeitslosigkeit, „Grexit", „Brexit", „Fixit" – fast täglich treffen uns europäische Bürgerinnen und Bürger Horrormeldungen, die den Eindruck vermitteln, die Europäische Union stehe kurz vor ihrem Ende, so stark scheinen die zentripetalen Kräfte und wirtschaftlichen Probleme zu sein. Doch bei aller berechtigten Kritik an der Gegenwart und Sorge um die Zukunft kann ein Blick in die jüngste Vergangenheit Mut machen: Am 16. April 2003 wurde – in Athen übrigens – der Beitrittsvertrag für die sogenannte „EU-Osterweiterung" fixiert, der dann am 1. Mai 2004 in Kraft trat:

„Die 5. Erweiterungsrunde des Jahres 2004 stellte mit der Aufnahme von zehn neuen Mitgliedstaaten eine große politische und wirtschaftliche Herausforderung und Leistung dar – für die neuen und alten Mitgliedstaaten, für ihre Bevölkerungen und für die Institutionen der EU. Mit dem Beitritt von Bulgarien und Rumänien wurde die größte Erweiterungsrunde erfolgreich abgeschlossen und die Spaltung Europas nach dem Zweiten Weltkrieg überwunden." (Franz-Lothar Altmann, Erhard Busek, 10 Jahre Osterweiterung – eine Einführung)

Die vorliegenden Beiträge analysieren und benennen die Schwierigkeiten und Herausforderungen, aber auch die unbestreitbaren Erfolge der EU-Mitgliedschaft für jene Länder, deren Aufnahme vor zehn Jahren in friedlicher und demokratisch legitimierter Weise erfolgte.

Mit Beiträgen von Franz-Lothar Altmann, Erhard Busek, Ryszard Barczyk, Andreas Ittner, Spiridon Paraskewopoulos, Jovan Teokarevic et al.
Der Band ist einsprachig deutsch mit englischen Abstracts.

Product details

Assisted by Altmann (Editor), Franz-Lothar Altmann (Editor), Erhar Busek (Editor), Erhard Busek (Editor)
Publisher Boehlau Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.01.2016
 
No. of pages 140
Dimensions 172 mm x 242 mm x 15 mm
Weight 284 g
Illustrations 4 s/w-Abbildungen und 30 Tabellen
Series Der Donauraum
Subjects Social sciences, law, business > Political science

Internationale Beziehungen, Politikwissenschaft, erste Hälfte 21. Jahrhundert (2000 bis 2050 n. Chr.), Mitteleuropa, Internationale Zusammenarbeit, Politik / Politikwissenschaft, Politologie, Zentraleuropa, Europa / Mitteleuropa, Integration (politisch), Donau und Nebenflüsse, Donau / Geschichte

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.