Sold out

Ovids Jahre am Pontus - Eine diachronische Analyse der Tristien und Epistulae ex Ponto als ein frühes Beispiel europäischer Exilliteratur. Diss.

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Hat Ovid je einen Fuß an die Schwarzmeerküste gesetzt? Wie sind all die widersprüchlichen Angaben über Land und Leute in seinen Exilgedichten zu erklären? Hat den alternden Dichter in Tomis die Verzweiflung übermannt und seine poetische Schaffenskraft geschwächt?
Ausgehend von einem Forschungsüberblick beschäftigt sich "Ovids Jahre am Pontus" mit poetischer Fiktion im ovidischen OEuvre und zeigt die Notwendigkeit auf, einerseits zwischen Früh- und Spätwerk zu unterscheiden und andererseits die Tristien und Epistulae ex Ponto gattungsspezifisch als Exilliteratur zu behandeln. Nach den Methoden der modernen Exilforschung, unter anderem dem Vergleich mit literarischen Selbstzeugnissen aus der modernen Exilliteratur, werden die Tristien und Epistulae ex Ponto diachronisch analysiert, wodurch eine großflächige Übereinstimmung mit den empirischen Ergebnissen aktueller Untersuchungen nachgewiesen und damit die "Fiktionstheorie" widerlegt wird.
Karin Florian, Dr.in, geboren 1975, absolvierte ihr Studium in Latein und Italienisch an der Universität Innsbruck. Seit 2000 ist sie als AHS-Lehrerin am Maria-Regina-Gymnasium in Wien tätig.

Product details

Authors Karin Florian
Publisher StudienVerlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2007
 
EAN 9783706542296
ISBN 978-3-7065-4229-6
No. of pages 190
Weight 310 g
Series Comparanda
Comparanda
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > Classical linguistics / literary studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.