Fr. 27.90

Der Schmelzmann in der Leichenmühle - Vierzig Gründe, den Trashfilm zu lieben

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Männer, die schmelzen, sind irgendwann nicht mehr da. Zumindest werden sie ihren Aggregatzustand verändert haben. Vom Mann zur Lache - ein schlimmes Schicksal! Auch Filme verschwinden schnell, vor allem, wenn sie nicht von vielen Zuschauern ins Herz geschlossen werden. Sie werden obskur geheißen, verschroben, absonderlich. Sie sind aber trotzdem da und tragen in sich das Gold im Herzen Quasimodos. Sie wollen auch geherzt und gekost werden. Im Falle der großbusigen Frauen, die Russ Meyers Filme befeuern, fällt das ja vielleicht noch leicht, aber was ist mit den fliegenden Köpfen aus Indonesien? Oder dem grünen Schleim aus dem Weltall? Singende Kannibalen, 85-jährige Sexbomben und gehörlose Vampire geben sich ein Stelldichein und buhlen um das Herz des Zuschauers! Nach seinem Welterfolg "Wurmparade auf dem Zombiehof" ist Christian Keßler erneut in den Untiefen seines Schlupfbodens verschwunden, um zwischen Staubmäusen und Frettchenskeletten 40 weitere Klassiker des merkwürdigen Kinos zu exhumieren. Die Früchte dieser todesmutigen Bergung liegen nun vor. Sie sind kantig, kiebig und charismatisch. Sie biedern sich nicht an, aber sie rocken das Haus. Sie sind preisungswürdiges Kino. Denn wo endet das Kino? Es endet nirgendwo!

About the author

Christian Keßler, geboren 1968, studierte Germanistik und Amerikanistik in Göttingen und Oldenburg. Seit uber 15 Jahren ist er für das Berliner Magazin "Splatting Image" tätig. Zudem verfasste er zahlreiche Artikel und Interviews für andere Publikationen. Christian Keßler arbeitet als freier Autor in Gelsenkirchen und tritt einmal monatlich im geheimnisvollen Filmclub "Buio Omega" vor ein cineastisch interessiertes Publikum.

Product details

Authors Christian Keßler
Publisher Martin Schmitz Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.10.2015
 
EAN 9783927795686
ISBN 978-3-927795-68-6
No. of pages 300
Dimensions 117 mm x 180 mm x 24 mm
Weight 309 g
Illustrations 80 Abb.
Subjects Humanities, art, music > Art > Photography, film, video, TV
Humanities, art, music > Art > Theatre, ballet

Filmgenres, Populärkultur, Film / Genre, Motiv, einzelne Filme, Motiv (Film), Trivialkultur

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.