Read more
Exekutionsverfahren bieten für alle am Verfahren Beteiligten zahlreiche Gelegenheiten, schriftlich tätig zu werden. Aufschiebungs- und Einstellungsanträge, Forderungsanmeldungen und vieles mehr müssen in korrekter Form eingebracht werden.
Dieses Buch präsentiert 110 Schriftsätze aus allen Bereichen des Exekutionsrechts - übersichtlich, leicht verständlich und mit zahlreichen weiterführenden Anmerkungen versehen.
Zusätzlich bietet ein Allgemeiner Teil Grundlegendes zu Schriftsätzen in Exekutionsverfahren und zu den Kosten der Schriftsätze.
Die Beispielsschriftsätze (und auch die Anmerkungen dazu) wurden bewusst
nicht allzu wissenschaftlich formuliert, damit auch nicht juristisch geschulte
Personen einen Nutzen daraus ziehen können.
About the author
Harald Mini, geb. 1960 in Linz, ist seit 1987 Richter beim Bezirksgericht Linz, tätig vorwiegend in Exekutionssachen. Er veröffentlicht Satiren (in Zeitungen und Zeitschriften), Fernsehspiele, Hörspiele, Funkerzählungen und Krimis. Harald Mini ist verheiratet und hat 2 Söhne.
Report
"Dieses übersichtliche und praxisorientierte Buch ist daher für alle am Exekutionsverfahren beteiligten Personen (...) eine große Hilfe für die Verfassung konkreter Schriftsätze und Lösung der jeweiligen Kostenfrage." (RZ - Österr. Richterzeitung Nr. 2/2016, Franz Hartl)
"Ein für den Praktiker eminent nützliches Werk, das jedem zu empfehlen ist, der exekutionsrechtliche Ansprüche durchsetzen oder abwehren will." (JUS Extra Nr. 363/2016)
"Mit dem Werk ist eine wertvolle Lektüre gelungen, ein verlässliches Nachschlagewerk. Unter Verzicht auf weitwendige Abhandlungen werden kurze und prägnante Schriftsatzmuster geboten und mit wertvollen Anmerkungen versehen. Aus den Musterformularen gehen prägnante Beispiele hervor, welche illustrativ die Auskunft über die verfolgten Interessen geben." (ÖJZ - Österr. Juristen-Zeitung Nr. 13/2016, Helmut Ziehensack)