Fr. 58.50

Dinge befremden - Essays zu materieller Kultur

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Dinge verraten etwas über Gesellschaften und ihre Mitglieder. Sierepräsentieren Wissen und Geschichte(n), verdichten Identitätserfahrungen undmarkieren sowohl Zugehörigkeiten wie auch Abgrenzungen. Dinge weisen über sichhinaus, sie tragen Bedeutungen in sich, die im Umgang mit ihnen zum Lebenerweckt werden. Der Essayband richtet gezielt einen 'befremdenden' Blick auf Artefaktedes Alltags, die eher selten Gegenstand kultur- und sozialwissenschaftlicherReflexion werden, wie etwa Musikinstrumente und -produkte, Nahrungsmittel und Esswerkzeuge,Kleidungsstücke oder Kommunikationsmittel. Diese werden zum Ausgangspunktgenommen, um über die Personen, die mit ihnen umgehen, ihre Beziehungenzueinander und ihre gesellschaftlichen Vorstellungen, die sie dabei leiten,nachzudenken.

List of contents

Architekturen.- Alltagsdinge.- Dinge in Bewegung.

About the author

Jun.-Prof. Dr. Julia Reuter (geb. 1975) studierte Soziologie, Psychologie und Germanistik an der RWTH Aachen und promovierte sich dort 2001. Seit 2004 ist sie Juniorprofessorin für Allgemeine Soziologie mit dem Schwerpunkt Entwicklungssoziologie an der Universität Trier. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Kultur-, Migrations- und Religionssoziologie, sowie aktuellen Theorien und Themen der Geschlechterforschung, zu denen sie zahlreiche Veröffentlichungen vorgelegt hat. Sie lebt mit ihrem Mann und Sohn in Olpe.

Product details

Assisted by Berli (Editor), Berli (Editor), Oliver Berli (Editor), Juli Reuter (Editor), Julia Reuter (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 12.06.2016
 
EAN 9783658104504
ISBN 978-3-658-10450-4
No. of pages 213
Dimensions 147 mm x 211 mm x 13 mm
Weight 311 g
Illustrations VII, 213 S. 25 Abb., 19 Abb. in Farbe.
Series Interkulturelle Studien
Kulturelle Figurationen - Artefakte, Praktiken, Fiktionen
Kulturelle Figurationen
Interkulturelle Studien
Kulturelle Figurationen - Artefakte, Praktiken, Fiktionen
Subject Social sciences, law, business > Sociology > Sociological theories

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.