Fr. 22.50

Der zweite Markomannenkrieg. Vorgeschichte, Ursachen und Verlauf

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte - Allgemeines, Note: 1,7, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Institut für Geschichtswissenschaften und europäische Ethnologie), Veranstaltung: Das Antoninische Zeitalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit beschäftigt sich mit Ursachen, Verlauf und Folgen des zweiten Markommanenkrieges. Vor allem wird der Fragenachgegangen, ob Marc Aurel eine Romanisierung und dauerhafteBesatzungspolitik geplant und auch durchgeführt hat. Die Jahrzehnte vor den Markomannenkriegen werden heute gemeinhin als die glücklichsten in der Geschichte des Imperium Romanum angesehen. Handel, Gewerbe, Handwerk und Künste fanden in dieser Zeit unter Antoninus Pius zu einer großen Blüte. Ab 161 n. Chr. beendeten der Partherkrieg und ab 165/166 n. Chr. vor allem der Markomannenkrieg die Jahrzehnte römischer Sorglosigkeit. Die germanischen Übergriffe auf römisches Territorium

Product details

Authors Jörg Muskat
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.08.2015
 
EAN 9783668031524
ISBN 978-3-668-03152-4
No. of pages 16
Dimensions 148 mm x 210 mm x 1 mm
Weight 40 g
Series Akademische Schriftenreihe Bd. V305181
Akademische Schriftenreihe Bd. V305181
Subject Humanities, art, music > History > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.