Fr. 29.50

Das nächste Geld - Die zehn Fallgruben des Geldsystems und wie wir sie überwinden

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Die privaten Banken schöpfen Geld, jedes Mal, wenn sie einen Kredit verleihen. Damit entsteht aus dem Nichts ein Guthaben, das gleich bleibt und eine Forderung, die mit dem Zins ständig wächst. Deshalb sind die Schulden weltweit heute so gross, dass sie mit der gesamten vorhandenen Geldmenge nicht mehr bezahlt werden können.

Der Autor erklärt eingängig und scharf, wo die Systemfehler des Geldes liegen, wie sie in der Geschichte wirkten und wie sie behoben werden können. Die Überwindung des kollektiven Irrtums ist möglich, aber es braucht ein breites Verständnis des Geldes und einen demokratischen Aufbruch. Dieses Buch liefert die Grundlagen.

About the author










Christoph Pfluger (*1954) ist Journalist, Autor und Verleger. 1988 bis 1991 gab er den Newsletter «Die neue Wirtschaft» heraus; seit 1992 ist er Verleger der von ihm gegründetren Zeitschrift «Zeitpunkt» (www.zeitpunkt.ch).
In diesen Funktionen befasste er sich regelmäßig mit Grundfragen des Geldsystems und seiner Zwänge auf Wachstum, Politik und Verhalten. Publikationen: «Das nächste Geld - die zehn Fallgruben des Geldsystems und wie wir sie überwinden» (2015); «Die Strategie der friedlichen Umwälzung - eine antwort auf die Machtfrage» (2019).

Product details

Authors Christoph Pfluger
Publisher Synergia
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.10.2015
 
EAN 9783952395530
ISBN 978-3-9523955-3-0
No. of pages 252
Dimensions 129 mm x 209 mm x 20 mm
Weight 359 g
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Politics
Social sciences, law, business > Business > Economics

Geld, Gesellschaft und Sozialwissenschaften

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.