Fr. 49.90

1000 Spiele für die Grundschule - Von Adlerauge bis Zauberbaum

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Im Rahmen einer Pädagogik der Vielfalt ist das Spiel ein besonders wichtiges Element, da es zu Differenzierung und zur Stärkung des Gemeinschaftsgefühls beiträgt. Kinder können »Talente« zeigen, die weit über unterrichtsbezogenes Wissen und Können hinausreichen, und erkennen, dass sie zusammen mehr erreichen als jeder für sich allein.Zur Bereicherung des pädagogischen Alltags leistet das Spiel einen bedeutenden Beitrag. Es bietet vielfältige Möglichkeiten, Kinder in ihrer Entwicklung zu unterstützen und dabei Fantasie, Konzentration, soziales Lernen und Selbstständigkeit zu fördern. Dazu ist es wichtig, dass Lehrer/innen über ein großes Repertoire an Spielen verfügen. Diese einmalige Sammlung von 1000 in der Praxis erprobten Spielen bietet ein umfassendes Spektrum an Möglichkeiten zu bestimmten thematischen Schwerpunkten:-soziales Lernen vertiefen, Gemeinschaft stärken-Rollenspiele und andere darstellende Spielformen-Fantasie wagen und Stille erleben-mit allen Sinnen lernen, Wahrnehmung sensibilisieren-bewegte Spiele in der Pause, im Sport- und Musikunterricht-Konzentration und Aufmerksamkeit fördern-üben, anwenden, vertiefen im Sprach-, Sach- und Mathematikunterricht-Anregungen für die Gestaltung einer Spielecke»Diese umfangreiche Sammlung, die nicht nur für den Einsatz im Unterricht geeignet ist, sollte in möglichst vielen Bibliotheken vorhanden sein.« ekz-Informationsdienst»Diese Sammlung ist ein Hit!« FIL-Fachverband integrativer Lerntherapie

About the author

Prof. Dr. Hanns Petillon, lehrt Grundschulpädagogik an der Universität Koblenz-Landau. Er ist dort geschäftsführender Leiter des Instituts für Bildung im Kindes- und Jugendalter.

Summary

Im Rahmen einer Pädagogik der Vielfalt ist das Spiel ein besonders wichtiges Element, da es zu Differenzierung und zur Stärkung des Gemeinschaftsgefühls beiträgt. Kinder können »Talente« zeigen, die weit über unterrichtsbezogenes Wissen und Können hinausreichen, und erkennen, dass sie zusammen mehr erreichen als jeder für sich allein.

Zur Bereicherung des pädagogischen Alltags leistet das Spiel einen bedeutenden Beitrag. Es bietet vielfältige Möglichkeiten, Kinder in ihrer Entwicklung zu unterstützen und dabei Fantasie, Konzentration, soziales Lernen und Selbstständigkeit zu fördern. Dazu ist es wichtig, dass Lehrer/innen über ein großes Repertoire an Spielen verfügen. Diese einmalige Sammlung von 1000 in der Praxis erprobten Spielen bietet ein umfassendes Spektrum an Möglichkeiten zu bestimmten thematischen Schwerpunkten:
• soziales Lernen vertiefen, Gemeinschaft stärken
• Rollenspiele und andere darstellende Spielformen
• Fantasie wagen und Stille erleben
• mit allen Sinnen lernen, Wahrnehmung sensibilisieren
• bewegte Spiele in der Pause, im Sport- und Musikunterricht
• Konzentration und Aufmerksamkeit fördern
• üben, anwenden, vertiefen im Sprach-, Sach- und Mathematikunterricht
• Anregungen für die Gestaltung einer Spielecke

»Diese umfangreiche Sammlung, die nicht nur für den Einsatz im Unterricht geeignet ist, sollte in möglichst vielen Bibliotheken vorhanden sein.« ekz-Informationsdienst

»Diese Sammlung ist ein Hit!« FIL-Fachverband integrativer Lerntherapie

Additional text

»Diese umfangreiche Sammlung, die nicht nur für den Einsatz im Unterricht geeignet ist, sollte in möglichst vielen Bibliotheken vorhanden sein.« ekz-Informationsdienst

»Diese Sammlung ist ein Hit!« FIL-Fachverband integrativer Lerntherapie

»Mit dieser Spielesammlung sind Sie für alle Fälle gewappnet!« AOL-Bücherbrief, 35/2016

Report

»Diese umfangreiche Sammlung, die nicht nur für den Einsatz im Unterricht geeignet ist, sollte in möglichst vielen Bibliotheken vorhanden sein.« ekz-Informationsdienst »Diese Sammlung ist ein Hit!« FIL-Fachverband integrativer Lerntherapie »Mit dieser Spielesammlung sind Sie für alle Fälle gewappnet!« AOL-Bücherbrief, 35/2016

Product details

Authors Alexandr Bierweiler, Nicol Litty, Hann Petillon, Hanns Petillon
Publisher Beltz
 
Languages German
Product format Hardback
Released 23.11.2015
 
EAN 9783407629937
ISBN 978-3-407-62993-7
No. of pages 506
Dimensions 171 mm x 246 mm x 33 mm
Weight 1047 g
Illustrations 80 schw.-w. Zeichn.
Series Pädagogik praxis
Beltz Praxis
Pädagogik praxis
Beltz Praxis
Subjects Humanities, art, music > Education > Primary school

Lernspiel, für den Primarbereich, Pädagogik / Schule, Spiel / Lernspiel, Grundschule / Spiel, Bewegung; Fantasiereisen; Inklusion; Kinderspiele; Kita-Spiele; Rollenspiele; Soziales Lernen; Spiele-Klassiker; Spielesammlung; Sprachförderung; Unterrichtsmaterial

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.