Fr. 44.50

Graphentheorie - Eine Einführung aus dem 4-Farben Problem

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Es kommt nicht oft vor, dass ein einzelnes Problem ein ganzes mathematisches Gebiet hervorruft. Das allseits bekannte 4-Farben Problem war solch ein singuläres Ereignis: Aus den Lösungsversuchen entwickelte sich die Graphentheorie, die heute zu den unverzichtbaren Grundlagen der Diskreten Mathematik und Informatik und weiterer angewandter Wissenschaften gehört. Das Buch versucht zweierlei: Es will erstens alle wichtigen Begriffe, Ideen und Sätze für eine Einführung in die Graphentheorie im Bachelorstudium bereitstellen, und zweitens ein tieferes Verständnis für dieses wunderbare Gebiet vermitteln, durch einen Rückblick, wie alles mit dem 4-Farben Problem begann, und einen Ausblick auf die erstaunliche Lösung und den damit aufgeworfenen Fragen.

List of contents

Teil I: Introduktion.- Problem und "Lösung".- Irrtum und Hoffnung.- Beginn der Graphentheorie.- Teil II: Thema.- Plättbarkeit.- Färbung.- Faktorisierung.- Hamiltonsche Kreise.- Matroide.- Teil III: Finale.- Zurück zum Anfang.- Lösung und "Problem".

About the author










Prof. Dr. Martin Aigner, Institut für Mathematik, Freie Universität Berlin


Product details

Authors Martin Aigner
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 09.10.2015
 
EAN 9783658103224
ISBN 978-3-658-10322-4
No. of pages 196
Dimensions 168 mm x 240 mm x 13 mm
Weight 360 g
Illustrations X, 196 S. 142 Abb.
Series Springer Spektrum
Springer Studium Mathematik - Bachelor
Springer Studium Mathematik - Bachelor
Springer Studium Mathematik (Bachelor)
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Mathematics > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.