Fr. 37.90

Gibt es einen Trade-Off zwischen Umweltschutz und Wirtschaftswachstum? - Eine Untersuchung am Beispiel der besonderen Ausgleichsregelungen des EEG

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich VWL - Konjunktur und Wachstum, Note: 1,3, Hochschule Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Gibt es einen Trade-Off zwischen Umweltschutz und Wirtschaftswachstum? Diese Frage beschäftigt die Wirtschaftswissenschaftler seit nunmehr fast 45 Jahren. Aus ihr sind zahlreiche umweltökonomische Überlegungen hervorgegangen, wie die Theorie der Umwelt-Kuznets-Kurve oder die um 1970 entworfene IPAT Gleichung, die unter anderem einen direkten mathematischen Zusammenhang zwischen Wirtschaftswachstum und Umweltqualität unterstellt. Diese ökonomischen Überlegungen wurden dann mit dem aufkommenden Konzept der nachhaltigen Volkswirtschaft in den 70er Jahren zunehmend auch politisch relevant.

Wie ist es einer Volkswirtschaft möglich, zu wachsen, ohne dabei starker die Umwelt zu belasten? Muss eine Volkswirtschaft wachsen oder verliert Wachstum ab einem bestimmten Zeitpunkt seine Relevanz? Wie ist es möglich, eine auf lange Sicht von fossilen Energieträgern unabhängige Energieversorgung zu sichern? All dies sind Fragen, die auch im Jahr 2014 noch nicht hinreichend beantwortet sind. Insbesondere die letztere Problematik sollte in Deutschland durch die Einführung des Gesetzes für den Vorrang erneuerbarer Energien (EEG) gelöst werden. Mit dieser politischen Maßnahme soll, kurzgefasst, der Bau von Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energien angekurbelt und die Produktion von Strom aus solchen Anlagen attraktiv für die Betreiber gemacht werden.
Finanziert wird diese Förderung durch die Endverbraucher von Strom. Einige dieser Endverbraucher werden jedoch über die sogenannten besonderen Ausgleichsregelungen (BesAR) teilweise von ihrem Finanzierungsanteil entlastet.

In dieser Arbeit soll untersucht werden, ob und wie sich diese BesAR des EEG auf Wachstum und Umwelt auswirken. Dabei werden volkswirtschaftliche Grundkenntnisse vorausgesetzt.

Product details

Authors Julian Beier
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.08.2015
 
EAN 9783668015937
ISBN 978-3-668-01593-7
No. of pages 60
Dimensions 148 mm x 210 mm x 3 mm
Weight 101 g
Series Akademische Schriftenreihe Bd. V303137
Akademische Schriftenreihe Bd. V303137
Subject Social sciences, law, business > Business > Economics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.