Fr. 35.50

Statistik und Intuition - Alltagsbeispiele kritisch hinterfragt

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Dieses Sachbuch zeigt, wie statistisches Denken gelingen und zu mehr Kompetenz im Umgang mit Unsicherheit führen kann. Tief verankerte Denkgewohnheiten lassen uns im Alltag intuitiv nach Wahrheiten und Mustern suchen - nicht nach Wahrscheinlichkeiten, wie die Statistik sie liefert. Das Buch klärt auf, wie sich Denkmuster von Statistikern und Nicht-Statistikern unterscheiden, welche Missverständnisse daraus entstehen und was Statistik mit Wahrheit zu tun hat. Es fördert somit - anhand praktischer Beispiele aus dem Alltag - den aktiven und mündigen Umgang mit Statistiken und zeigt, wie man statistische Aussagen richtig interpretiert und kommuniziert. Ein aktueller Fokus liegt dabei auf Big Data und dem damit verbundenen Datenjournalismus.

List of contents

Gleitwort.- Inhalt.- Statistik: selbstverständlich?.- Politik und Weltgeschehen.- Wirtschaft und Unternehmen.- Wissen und Technik.- Gesundheit und Ernährung.- Gesellschaft und Leben.- Das Handwerkszeug.- Statistisch denken: Elf Regeln für den Alltag.- Dank.

About the author

Katharina Schüller ist Diplom-Statistikerin, Statistik-Expertin bei DRadio Wissen, Lehrbeauftragte an verschiedenen Hochschulen und ausgezeichnet als "Statistikerin der Woche" durch die American Statistical Association. In zahlreichen Vorträgen und Publikationen klärt sie auf über den richtigen (und falschen) Gebrauch von Statistik.

Summary

Dieses Sachbuch zeigt, wie statistisches Denken gelingen und zu mehr Kompetenz im Umgang mit Unsicherheit führen kann. Tief verankerte Denkgewohnheiten lassen uns im Alltag intuitiv nach Wahrheiten und Mustern suchen – nicht nach Wahrscheinlichkeiten, wie die Statistik sie liefert. Das Buch klärt auf, wie sich Denkmuster von Statistikern und Nicht-Statistikern unterscheiden, welche Missverständnisse daraus entstehen und was Statistik mit Wahrheit zu tun hat. Es fördert somit – anhand praktischer Beispiele aus dem Alltag – den aktiven und mündigen Umgang mit Statistiken und zeigt, wie man statistische Aussagen richtig interpretiert und kommuniziert. Ein aktueller Fokus liegt dabei auf Big Data und dem damit verbundenen Datenjournalismus.

Additional text

“ ... Das Buch veranschaulicht typische Denkfehler und Manipulationen im alltäglichen Umgang mit Statistik. ... Das Werk ist jedenfalls für eine vielseitig interessierte LeserInnenschaft durchaus empfehlenswert ...” (Herbert Wallentin, in: Lehrerin und Gesellschaft, Heft 168, Juni 2016)

“... Eine Empfehlung für alle, die von einer erfahrenen Praktikerin unterhaltsam und gut verständlich aber dennoch niveauvoll lernen möchten, wie man statistische Aussagen richtig interpretiert.” (in: thalia.de, 20. Juli 2016)
“... ein leicht lesbares und auch für nicht Mathematiker leicht verständlichesund auch unterhaltsames Buch veröffentlicht. ” (in: Polizei, April-Juni 2016)

“... Das Sachbuch ist eine gelungene Verbidnung [sic] von Alltagsbeispielen und wissenschaftlicher Statistik und somit empfehlenswert für Laien sowie Einsteiger in das Fach Statistik.“ (Sandra Fuchs, in: Psychologie FoxBlog, sanfuchs1979.wordpress.com, 17. Mai 2016)

Report

" ... Das Buch veranschaulicht typische Denkfehler und Manipulationen im alltäglichen Umgang mit Statistik. ... Das Werk ist jedenfalls für eine vielseitig interessierte LeserInnenschaft durchaus empfehlenswert ..." (Herbert Wallentin, in: Lehrerin und Gesellschaft, Heft 168, Juni 2016)

"... Eine Empfehlung für alle, die von einer erfahrenen Praktikerin unterhaltsam und gut verständlich aber dennoch niveauvoll lernen möchten, wie man statistische Aussagen richtig interpretiert." (in: thalia.de, 20. Juli 2016)
"... ein leicht lesbares und auch für nicht Mathematiker leicht verständlichesund auch unterhaltsames Buch veröffentlicht. " (in: Polizei, April-Juni 2016)

"... Das Sachbuch ist eine gelungene Verbidnung [sic] von Alltagsbeispielen und wissenschaftlicher Statistik und somit empfehlenswert für Laien sowie Einsteiger in das Fach Statistik." (Sandra Fuchs, in: Psychologie FoxBlog, sanfuchs1979.wordpress.com, 17. Mai 2016)

Product details

Authors Katharina Schüller
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 15.01.2016
 
EAN 9783662478479
ISBN 978-3-662-47847-9
No. of pages 294
Dimensions 124 mm x 189 mm x 18 mm
Weight 311 g
Illustrations XVI, 294 S. 31 Abb.
Series Spektrum Sachbuch
Springer Spektrum
Spektrum Sachbuch
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Mathematics > Probability theory, stochastic theory, mathematical statistics
Non-fiction book > Nature, technology > Natural science

Statistik, A, Journalismus, Statistics, Wahrscheinlichkeiten, Mathematics and Statistics, Popular Science in Statistics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.