Fr. 90.00

Die Therapie des Facio-Oralen Trakts - F.O.T.T. nach Kay Coombes. Extras Online

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Dieses Praxis- und Fortbildungsbuch erklärt das Behandlungskonzept für facio-orale Störungen bei allen Altersgruppen nach Kay Coombes. Das Therapiekonzept ist in jeder Rehabilitationsphase von der Intensivstation über die Stroke Unit und die Frührehabilitation bis zur ambulanten Rehabilitation bei allen Schweregraden der Störung anwendbar. Behandlungsansätze für Schluckstörungen, Atmung, Sprechen und Stimme, Mundhygiene sowie Trachealkanülen-Management werden praxisnah anhand von Illustrationen aufgezeigt.
Neu in der 4. aktualisierten Auflage: F.O.T.T. bei Kindern
Für Logopäden, Ergotherapeuten, Physiotherapeuten, Ärzte, Pflegekräfte und auch für pflegende Angehörige das ideale Praxis- und Fachbuch, um das ganzheitliche Therapiekonzept im interprofessionellen Team umzusetzen.

List of contents

F.O.T.T.-Konzept: funktionell - komplex - alltagsbezogen.- Konsensusempfehlungen zur F.O.T.T..- Motorische Kontrolle und motorisches Lernen in der F.O.T.T.- Haltung und Funktion: Faszinierende Faszien und spannende Verbindungen. Was uns leichter schlucken ließe.- Nahrungsaufnahme - mehr als Schlucken.- Mundhygiene: Input für Schlucken, Reinigung und Schutz im Alltag - eine interprofessionelle Aufgabe.- Behandlung des Gesichts - mehr als mimische Übungen.- Atmung und Stimme: wieder sprechen.- Trachealkanüle: Segen und Fluch.- Trachealkanülen-Management in der F.O.T.T.: der Weg zurück zur Physiologie.- F.O.T.T.-Konzept in der stationären und neurologischen Rehabilitation.- Befundung in der F.O.T.T.: ein fortlaufender Prozess.- F.O.T.T.-Algorithmus: sich im und mit dem Konzept bewegen.- F.O.T.T. bei Kindern: Schlucken, Essen und Trinken - aber sicher!.- F.O.T.T.- Mythos oder messbar?.- Pilotstudie zur F.O.T.T. bei neurologischen Patienten.- Evaluation eines interdisziplinären Therapieansatzes nach dem F.O.T.T.-Konzept: wirksam oder nicht?.- Glossar.- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.

About the author

Ricki Nusser-Müller-Busch (Hrsg.): Logopädin, fachliche Supervisorin, freiberuflich tätig. Instruktorin für Facio-Orale Trakt Therapie und für Manuelle Schlucktherapie, Bobath-Kindertherapeutin. Mitbegründerin der interprofessionellen Schlucksprechstunde am Unfallkrankenhaus Berlin. Valerius-Preisträgerin der Zeitschrift der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI). Auslandseinsätze in China mit dem Senior Experten Service (SES) Bonn. Umfangreiche Vortrags- und Dozententätigkeit im In- und Ausland, zahlreiche Veröffentlichungen.
Schwerpunkte: Schluckstörungen, Trachealkanülen-Management und facio-orale Störungen bei Patienten mit neurologischen Erkrankungen, Querschnittlähmungen und Tumorerkrankungen.

Summary

Dieses Praxis- und Fortbildungsbuch erklärt das Behandlungskonzept für facio-orale Störungen bei allen Altersgruppen nach Kay Coombes. Das Therapiekonzept ist in jeder Rehabilitationsphase von der Intensivstation über die Stroke Unit und die Frührehabilitation bis zur ambulanten Rehabilitation bei allen Schweregraden der Störung anwendbar. Behandlungsansätze für Schluckstörungen, Atmung, Sprechen und Stimme, Mundhygiene sowie Trachealkanülen-Management werden praxisnah anhand von Illustrationen aufgezeigt.
Neu in der 4. aktualisierten Auflage: F.O.T.T. bei Kindern
Für Logopäden, Ergotherapeuten, Physiotherapeuten, Ärzte, Pflegekräfte und auch für pflegende Angehörige das ideale Praxis- und Fachbuch, um das ganzheitliche Therapiekonzept im interprofessionellen Team umzusetzen.

Additional text

“... Der Leser erlernt die Zusammenhänge der Störungen zu erkennen und das Konzept im interprofessionellen Team umzusetzen. Dabei erfährt er, wie sein Vorgehen von der Akutphase über die Rehabilitation bis zur ambulanten Versorgung geplant und durchgeführt werden kann.” (AirMediPlus, Heft 2, 2017)

“... beantwortet relevante Fragen und bietet Vorschläge für den Therapiealltag. ... hat einen hohen Praxisnutzen. Es erläutert verständlich, anschaulich und fundiert Befundung und Behandlungsmöglichkeiten des F.O.T.T.-Konzepts und eignet sich für erfahrene Praktikerinnen und als ergänzendes Werk für Teilnehmer eines Grundkurses.” (Florian Erzer Luscher, in: Physiopraxis, Jg. 14, Heft 10, Oktober 2016)

Report

"... Der Leser erlernt die Zusammenhänge der Störungen zu erkennen und das Konzept im interprofessionellen Team umzusetzen. Dabei erfährt er, wie sein Vorgehen von der Akutphase über die Rehabilitation bis zur ambulanten Versorgung geplant und durchgeführt werden kann." (AirMediPlus, Heft 2, 2017)

"... beantwortet relevante Fragen und bietet Vorschläge für den Therapiealltag. ... hat einen hohen Praxisnutzen. Es erläutert verständlich, anschaulich und fundiert Befundung und Behandlungsmöglichkeiten des F.O.T.T.-Konzepts und eignet sich für erfahrene Praktikerinnen und als ergänzendes Werk für Teilnehmer eines Grundkurses." (Florian Erzer Luscher, in: Physiopraxis, Jg. 14, Heft 10, Oktober 2016)

Product details

Assisted by Rick Nusser-Müller-Busch (Editor), Ricki Nusser-Müller-Busch (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 21.10.2015
 
EAN 9783662476338
ISBN 978-3-662-47633-8
No. of pages 355
Dimensions 192 mm x 260 mm x 16 mm
Weight 910 g
Illustrations XXIII, 355 S. 148 Abb. in Farbe.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Medical professions

Physiotherapie, A, Medicine, Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Otorhinolaryngology, Neurology, Nursing, Speech Pathology, Neurology & clinical neurophysiology, Occupational Therapy, physiotherapy, Speech and language disorders and therapy, Speech & language disorders & therapy, Speech and Language Therapy, Otorhinolaryngology (ENT)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.