Fr. 65.00

Stadtteil in der Schule - Planung eines Modellprojekts zur kindsbezogenen und stadtteilorientierten Armutsprävention

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Der Projektbericht zeigt, wie Armutsprävention entwickelt, implementiert und evaluiert werden kann. Das Projekt 'Stadtteil in der Schule' wurde für Grundschulen in Braunschweig geplant und ist zwischen den Feldern Gemeinwesen, Schulsozialarbeit und Armutsprävention angesiedelt. Als Modell zur Verbindung von theoretischer Reflexion und praktischer Umsetzung liefert der Band grundlegende Elemente zur Durchführung ähnlicher Studien.

List of contents

Projektziele.- Analyse zur Erfassung von Unterstützungssystemen an Grundschulen im Einzugsgebiet Braunschweig.- Strukturevaluation.- Zusammenfassung der Aussagen der Strukturevaluation und abgeleitete sozialraumspezifische Projektziele.- Planung der Prozessevaluation.- Ausblick.

About the author

Ludger Kolhoff ist Professor an der Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel am Fachbereich Sozialwesen.

Dipl.-Ing. (FH) Christof Gebhardt verfügt über langjährige Erfahrung als Berechnungsingenieur und hat zahlreiche Konstrukteure in der FEM-Simulation ausgebildet. Er ist Moderator des ANSYS DesignSpace-Forums auf CAD.DE.

Product details

Assisted by Gebhardt Christian (Editor), Gebhardt (Editor), Gebhardt (Editor), Christof Gebhardt (Editor), Ludge Kolhoff (Editor), Ludger Kolhoff (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.02.2016
 
EAN 9783658108939
ISBN 978-3-658-10893-9
No. of pages 245
Dimensions 150 mm x 212 mm x 15 mm
Weight 358 g
Illustrations XV, 245 S. 8 Abb.
Subject Humanities, art, music > Education > Social education, social work

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.