Read more
Mit diesem lange vergriffenen, bewährten Leitfaden können Lehrer und Kursleiter an Schulen, Volkshochschulen, Volkssternwarten und Planetarien eine Kurs zur praktischen Astronomie gestalten. Nützlich ist dieses Buch auch für Studenten des Lehramtsstudiengangs Physik sowie für fortgeschrittene Amateurastronomen.Aus dem Inhalt: Die geographische Länge und Breite des Beobachtungsortes; die Bestimmung des Erdradius nach Eratosthenes; die Bestimmung von Gebirgshöhen auf dem Mond; die Bewegung der Jupitermonde und das 3. Keplersche Gesetz; Eigenbewegung und Photometrie von Fixsternen.
Report
"Mit diesem Werk können Lehrer und Kursleiter an Schulen, Volkshochschulen, Volkssternwarten und Planetarien einen Kurs zur praktischen Astronomie gestalten. Nützlich ist dieses Buch auch für Studenten des Lehramsstudienganges Physik sowie für fortgeschrittene Amateurastronomen. (..) Dieses "Astronomische Praktikum" ist ein Longseller und unter Insidern ein Klassiker." (Mikroskopische Gesellschaft Wien)
"Das Buch geht weit über die sonstige astronomische Praxisliteratur hinaus und ist gerade deshalb für die Durchführung ernsthafter astronomischer Beobachtungen besonders nützlich.(..) Das Buch sollte überall dort verwendet werden, wo man über die bloße Himmelsbeobachtung hinaus an astronomischen Experimenten besonders interessiert ist." (Astronomie + Raumfahrt)
"Für Sie ist ihr Hobby Astronomie eine Beschäftigung, die über das bloße "Sternegucken" hinausgeht? Dann ist das Buch Astronomisches Praktikum genau das Richtige für Sie!" (Antares (Mitteilungen der Volkssternwarte Köln))
"Das Buch hat sich als Leitfaden für Lehrer und Kursleiter in Schulen, Volkshochschulen, Volkssternwarten und Planetarien bewährt. Es kann aber auch von Studenten in Physik und Astronomie oder von der Amateurastronomenschaft mit Vorteil gelesen werden. Durch die Anwendung der Theorie auf praktische Probleme wird das astronomische Wissen vertieft und gefestigt. Ds vorliegende Buch ist für diesen Zweck hervorragend geeignet." (ORION)